Archive for the Allgemein Category

Informationstagung zu den Landtagswahlen 2023

Wir finden es sehr wichtig, unsere volljährigen Schülerinnen und Schüler gut über die bevorstehen Landtagswahlen zu informieren, sodass sie am 22. Oktober bewusst und überlegt ihre Stimme abgeben können. Wir sind überzeugt, dass eine persönliche Begegnung mit den Kandidaten bzw. Kandidatinnen der Parteien dazu beitragen kann.
Die volljährigen Schüler/-innen sind daher zur Informationstagung zu den Landtagswahlen 2023 am Montag, 9. Oktober nach der Pause im Mehrzwecksaal eingeladen.  Die Begegnung mit den Parteienvertretern/-innen moderiert Eberhard Daum, langjähriger TV-Redakteur bei RAI Südtirol. Im ersten Teil stellen sich die Kandidaten/-innen kurz vor. Für den 2. Teil haben wir Gesprächstische zu 5 Themen vorbereitet: Jugend, Bildung, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit, Klima- und Umweltschutz. Jeder Thementisch wird von einem Moderator geleitet. Nach 10 Minuten kommt es zu einem Wechsel an den Thementischen, sodass alle Themen angesprochen und besprochen werden. Der Vormittag endet mit einer Schlussrunde am Podium, dabei könne noch Fragen an die Politiker/-innen gestellt werden.

Folgende Vertreterinnen und Vertreter der Parteien nehmen teil: Achammer Philipp (SVP), Gruber Sabine (Centro Destra), Holzeisen Renate (Vita), Mahmudy Davide (Forza Italia), Meister Karin (Süd-Tiroler Freiheit), Melis Viviana (PD), Morandell Maximilian (Lega Südtirol), Nero Ilenia (Fratelli d’Italia), Nicolini Diego (M5S), Rieder Maria Elisabeth (Team K ), Rohrer Madeleine (Grüne), Stadler Christian (Enzian-Südtirol), Stauder Roland (Die Freiheitlichen), Wirth Anderlan Jürgen (JWA-Wirth Anderlan). Im Rahmenprogramm werden die Schüler/-innen der 4A RG und 4C RG unter Leitung von Prof. Anuschka Prossliner eine Performance darbieten.

Schüler helfen Schülern

Es freut uns, dass es wieder gelungen ist, Schülerinnen und Schüler für die Arbeitsgruppe „Schüler helfen Schüler“ zu gewinnen. Die Tutoren und Tutorinnen unterstützen durch Hilfe bei den Hausaufgaben, durch Erklärungen der Lerninhalte,  durch gemeinsame Vorbereitung auf Prüfungen, Tests und  Schularbeiten sowie durch Beratung und Orientierung. Unter dem folgenden Link findet ihr die Liste der Tutorinnen und Tutoren, mit denen Ihr direkt über E-Mail in Kontakt treten können. Lehrpersonen helfen auch bei der Vermittlung. Die Tutoren/Tutorinnen sind auch bereit, Nachhilfe für einen längeren Zeitraum anzubieten. Für diesen länger währenden Dienst, der zwischen Tutor/Tutorin und dem/der Schüler/-in unbürokratisch organisiert wird, finden wir eine kleine Entschädigung angebracht.

Schülerrat traf sich zur ersten Sitzung

Die erste Sitzung des Schülerrats stand ganz im Zeichen des Schulbeginns. Direktor Weis stellte den Schülervertretern das Jahresprogramm vor und stand ihnen Rede und Antwort. Gewählt wurden auch die Vertreter in den neuen Schulrat. Es sind dies: Anton Pichler (3A RG), Theresa Wolf (3A RG), Georg Innerhofer (4A BW) und Paul Tappeiner (4A EL). Besprochen wurde auch der neue Dreijahresplan, dessen Ausarbeitung in den Startlöchern steht.

V.l. Georg Innerhofer (4A BW), Emil Mair (5B EL,Vorsitzender des Schülerrates), Theresa Wolf (3A RG),Anton Pichler (3A RG), Viktoria Perkmann (Landesbeirat, 4A BW), Katharina Torggler (Landesbeirat, 5 D NW), Paul Tappeiner (4A EL)
Wahlhandlungen. Im Bild: Carmen Stricker ( 4B BW), Schulsekretärin Franziska Tappeiner und Direktor Alois Weis

Eltern informieren sich über das Schuljahr

Die Elternabende waren wieder gut besucht

Kürzlich fanden die Elternabende für die ersten Klassen statt. Für die 2 bis 4. Klassen der TFO wurde auch ein eigener Infoabend organisiert. Gewählt wurden auch die Elternvertreter in den Schulgremien.

Die Klassenvorstände informieren

Eine Seminargruppe unserer Partnerschule FOS/BOS Ansbach besuchte uns

Schüler/-innen der FOSBOS Ansbach mit ihren Lehrpersonen Susanne Gruber und Alexander König besuchten kürzlich unsere Schule

Kürzlich besuchte unsere Schule eine Seminargruppe unserer Partnerschule in Ansbach. Die Schülerinnen und Schüler sind per Fahrrad von Garmisch nach Meran geradelt im Rahmen des Seminars “Umwelt”. Zum aktuellen Thema verfassen die angehenden Abiturienten eine wissenschaftliche Arbeit. Auf ihrer einwöchigen Tour bis nach Meran wurden sie von Susanne Gruber und Alexander König begleitet. Direktor Alois Weis begrüßte die Gruppe an der Schule, Vizedirektor Josef Prantl stellt den Schülerinnen und Schülern in einem Kurzfilm die Landesgeschichte näher vor.