Die Sommeraufholkurse gehen bald los. Die meisten laufen in der nächsten Woche, einige bis in die übernächste Woche hinein. Gutes Wiederholen und Aufholen!
Mit dem folgenden Link kann man die Übersichtstabelle herunterladen.
Die Sommeraufholkurse gehen bald los. Die meisten laufen in der nächsten Woche, einige bis in die übernächste Woche hinein. Gutes Wiederholen und Aufholen!
Mit dem folgenden Link kann man die Übersichtstabelle herunterladen.
Vom Dienstag, 12. bis Donnerstag, 14. Juni finden die „Tage der Klassen“ statt. Überblick:
Dienstag, 12. Juni: Bewerbungstraining + Kinotag
Mittwoch , 13. Juni: Konzert der Schulband RG/TFO + Spiele in der Bibliothek + Spiele und Turniere
Donnerstag, 14. Juni: Große Werkschau + Feedback des Betriebspraktikums
Die Klassenberichte der Abschlussklassen sind veröffentlicht.
Sie sind im Service-Teil unter Dokumente Schüler-Eltern zu finden.
>> Zu den Klassenberichten
Die 4 BEL im Passeier
Einen lohnenswerten Ausflug nach St. Leonhard unternahm die Elektronikklasse 4 BEL mit ihren Begleitpersonen Hermann Hofer und Beatrix Reichert am vergangenen Donnerstag, den 3. Mai. Erstes Ziel war das E-Werk am Rande des Ortes an der Passer. Das Wasserkraftwerk ENERPASS Konsortial GmbH wurde am 31. Oktober 2008 in Betrieb genommen und gilt als größter Erzeuger von grünem Strom im Passeiertal. Die drei Gemeinden St. Martin, St. Leonhard und Moos sind an der Enerpass beteiligt. Obwohl der Strom an Großabnehmer weiterverkauft wird, kommt die Wertschöpfung der gesamten Bevölkerung des Tales zugute. Continue reading Die 4 BEL unterwegs im Passeier
Die 2. Klassen kehrten von der Lehrfahrt nach München voller Eindrücke wohlauf zurück.
Die rund 70 Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen wechselten Ende April die Schulbänke mit Lernen vor Ort. Die zweitägige Lehrfahrt nach München zählt zum unterrichtsergänzenden Schwerpunkt in den 2. Klassen. Höhepunkt der Lehrfahrt ist der Schulvormittag im Deutschen Museum, dessen Partner unsere Schule ist. Die TFO Meran ist nämlich nach dem Gründer des weltgrößten Technikmuseums, Oskar von Miller benannt.