Archive for the Schulsport Category

Landesmeister im Handball

Am 14. November fanden in Brixen die Handball-Landesmeisterschaften statt. Bereits um 7.00 Uhr morgens fanden sich unsere hochmotivierten Jungs am Bahnhof ein, um nach Brixen zu fahren. Insgesamt kämpften 8 Mannschaften aus Bozen, Brixen und Meran in der Vorrunde um den Einzug ins Halbfinale. Unsere Mannschaft überzeugte mit starken Leistungen und konnte die Gruppenphase mit drei souveränen Siegen abschließen und anschließend gegen die Mannschaft des RG-FOB Bozen das Halbfinale bestreiten.
Im Halbfinale setzten sich unsere Jungs mit einem klaren 14:5-Sieg durch und zogen weiter ins Finale, wo sie erneut eine beeindruckende Leistung zeigten und das Spiel mit 11:8 für sich entscheiden konnten. Damit krönte sich unsere Mannschaft zum verdienten Handball-Landesmeister 2024.
Die Spieler: Lorenz Brenner, Jakob Eisendle, Noah Ennemoser, Moritz Gerstgrasser, Toni Lässer, Theo Lindner, Mattia Rovito, Lars Senoner, Dorian Tomas, Leo Urban, Tiberio Zanatta, Alex Zorzi

Floorballturnier der 2. Klassen

Am vergangenen Dienstag fand das mit Spannung erwartete Turnier der 2. Klassen statt. Auch die zwei Siegerklassen des vorangegangenen Turniers der ersten Klassen, die 1B RG und die 1C RG, nahmen daran teil.
Nach einer spannenden Qualifikationsrunde fanden sich die 2A TFO gegen die 2B TFO und die 1B RG gegen die 1C RG im Halbfinale. Beide Halbfinals waren so ausgeglichen, dass die Spiele nur durch Penaltyschießen entschieden, werden konnten. Mit etwas Glück sicherten sich die 2A TFO und die 1B RG das Finale.
Das Highlight des Turniers war das packende Finale zwischen der 1B RG und der 2A TFO. Mit einer starken Teamleistung setzte sich die 1B RG schließlich in der Nachspielzeit beim Golden Goal durch. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse jubelten, als sie den Sieg errungen und sich somit für das Volleyballturnier der 3. Klassen qualifizierten. Den 3. Platz sicherte sich die 2C TFO.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich die 1B RG beim nächsten Turnier schlagen wird!

Mit Schwung durch die (weiße) Woche: Erlebnisreicher Wintersporttag auf Meran 2000

Die Rodel war 2024 stark vertreten.

Gemeinschaft, Sport und Natur: Der Wintersporttag an unserer Schule hat Tradition und wird alljährlich von den Lehrpersonen für Sport und Bewegung organisiert. Heuer ging es auf Meran 2000, welches alle Schülerinnen und Schüler der TFO und die meisten Klassen des Realgymnasiums mit einem wunderschönen Tag und weißer Pracht begrüßte.  Die Klassen trafen sich um 8.30 Uhr in der Naif, um mit der größten Seilbahn Südtirols auf Piffing zu fahren. Während die einen den Tag mit Skifahren auf gut präparierten Pisten verbrachten, entschieden sich andere fürs Rodeln und wieder andere unternahmen einen ausgedehnten Spaziergang durch die winterliche Landschaft. Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz, und die Restaurants auf Meran 2000 hatten an diesem Dienstag allerhand zu tun. Nach Mittag zeigte sich die Sonne in ihrer vollen Pracht und ließ die winterliche Berglandschaft erstrahlen, was gute Motive für das eine oder andere Foto lieferte. Der Wintersporttag der TFO und des RG erwies sich einmal mehr als gelungene Veranstaltung, die nicht nur sportliche Herausforderung bot, sondern auch die Gemeinschaft und den Teamgeist stärkte. Der Tag wurde so für viele zu einem ganz besonderen Schultag.

Die Landesmeisterschaft der Leichtathletik

Am 15. Mai fand die Landesmeisterschaft Leichtathletik aller Schulen Südtirols auf dem Bozner CONI Sportplatz in Haslach statt. Die RGTFO Meran nahm an dem Wettkampf teil, konnte jedoch aufgrund einer Terminverlegung wegen Schlechtwetter nicht komplett antreten, da die dritten Klassen auf der meeresbiologischen Woche waren.
Am Wettkampftag erzielte Stephanie Schöpf den 1. Platz im Kugelstoßen mit einer Weite von 11,08m, während Selma Göller den 3. Platz mit 9,71m belegte. Frederic Schöpf erreichte im Weitsprung den 2. Platz mit einer Weite von 6,45m. In der Disziplin 100m Hürden der Mädchen erreichte Sofia Zenoniani den 5. Platz mit einer Zeit von 00:19:10. Im 100m-Lauf der Jungen belegte Alessandro Bacia den 5. Platz mit einer Zeit von 00:12:07, gefolgt von Tobias Canziani auf Platz 27 mit einer Zeit von 00:12:89. Im 100m-Lauf der Mädchen erreichte Janesa Marku den 17. Platz mit einer Zeit von 00:14:63. Beim Hochsprung der Mädchen landete Lavinia Bock mit einer Höhe von 1,35m auf Platz 7.  Ein Dankeschön an Zenoniani Simone für die Hilfe beim Wettkampftag und gratulation an die Teilnehmer!

Sport als Begegnung und Gemeinschaft

Gespeichert von Ewald Kontschieder am Fr, 14/04/2023 – 18:02

Am Freitag, den 31. März, fand in unserer Halle ein Turnier aller Schulen, welche in der schuleigenen Halle Sportunterricht haben, statt. Das Turnier, welches bereits vor Corona einige Male stattgefunden hatte, sollte das Beisammensein in der Halle und die Gemeinschaft der italienischen und deutschen Schulen stärken. Das Interesse unserer Schüler und Schülerinnen, an dieser Meisterschaft teilnehmen zu dürfen, war groß. Leider mussten wir uns auf 48 Schüler der 3. und 4. Klasse beschränken.
Zunächst fand ein Volleyballturnier mit 12 Mannschaften statt. Die Mannschaften bestanden aus 4 Mädchen und 4 Jungs aus den verschiedenen Schulen: Liceo Classico, Liceo Scientifico, Scuola Professionale, TFO sowie dem Wissenschaftlichen Lyzeum. Es gab einige gute und einige weniger gute Matches, da das Leistungsgefälle relativ groß war. Das Endspiel war sehr knapp und spannend und musste nach 15 Minuten durch einen „Golden Ball“ beendet werden.
Ab 11 Uhr fand ein Badminton Mixed-Doppelturnier statt. Wir hatten 96 gemeldete Schüler und Schülerinnen, also 48 Pärchen. Auch hier gab es knappe Matches und das Endspiel war auf hohem Niveau. Den ersten Platz belegten Kofler und Sabine Klotz vor Tosca Wolf und Cromaz.
Fazit des Turniers: Sport verbindet, aber solche Veranstaltungen sollten öfter gemacht werden, da es leider immer noch eine ziemlich hohe Hemmschwelle zwischen den verschiedenen Sprachgruppen gibt.