Mit Beginn des neuen Schuljahres verabschiedete die TFO Meran zwei Persönlichkeiten, die seit den Anfangsjahren die Schule geprägt haben: Marco Aliprandini und Peter Oberhofer.

Marco Aliprandini, 1962 in Meran geboren, studierte Literatur und Philosophie in Venedig und unterrichtete zunächst an einer Mittelschule, bevor er 1991 zum Aufbau der damaligen Gewerbeoberschule Meran zurückkehrte. Als Italienischlehrer begeisterte er Generationen von Schülerinnen und Schülern für Sprache und Kultur, setzte sich besonders für Schwächere ein und wirkte auch außerhalb des Unterrichts als Autor, Aikido-Gründer und Counsellor.

Peter Oberhofer, 1958 in Terlan geboren, absolvierte die Gewerbeoberschule Bozen (Maschinenbau) und sammelte zunächst Berufserfahrung in der Privatwirtschaft, bevor er 1990 in den Schuldienst wechselte. Seit 1991 war er an der GOB/TFO Meran tätig und initiierte zahlreiche technische Projekte – von Solarkollektoren bis zur legendären Elektro-Ape. Sein praxisnaher Unterricht, sein Humor und sein Sinn für Gemeinschaft machten ihn bei Kollegium und Schülerschaft gleichermaßen geschätzt.

Die Schulgemeinschaft dankt beiden für ihr jahrzehntelanges Engagement und wünscht ihnen von Herzen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.