Archive for the Allgemein Category

OpenTFO: Freie Software für die TFO Meran

Auf der letzten Schülerratsversammlung wurde OpenTFO vorgestellt, eine Initiative, die sich für den Einsatz und die Förderung von freier/Opensource Software (FLOSS) an unserer Schule einsetzt. Eine aktive Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, jede proprietäre Software von den Schulrechnern zu verbannen, für die es eine freie Alternative gi bt. Weiters sollen proprietäre Formate (zB. doc, docx) durch freie Formate (zB. ODF) ersetzt werden, wenn es für den betreffenden Bereich solche gibt.
Die Initiative will außerdem ein verstärktes Bewusstsein für freie Software in der Schulgemeinschaft schaffen um deren Verwendung in allen Bereichen zu etablieren.

Als unsere 1. Aktion werden momentan Unterschriften für die Verwendung von FLOSS Software und die Installation des neu erschienenen Firefox 4 ges ammelt.
Im GOB Hauptgebäude sind in allen Stockwerken Unterschriftenlisten an der Pinnwand.

Wir bitten euch um Unterstützung!

Download-Seite

Es gibt jetzt eine Download-Seite auf der TFO-Website.  Dort können ab jetzt das Schullogo in allen Varianten mit den Richtlinien zur Verwendung heruntergeladen werden. Wer für irgendwelche Dokumente, Plakate, Flyer etc. ein TFO-Logo oder Designelement braucht, sollte am besten dort suchen. Die Seite ist einfach im Hauptmenü der Leiste zu finden.

Download Seite

Erste Absolventenbefragung an der GOB – Meran!

Seit dem Tag der offenen Tür (5. 03. 2011) ist das Tor für die anonyme Online-Absolventenbefragung offen.

Alle Absolventen wurden angeschrieben und können mit eigenem Code Zugang zur Moodle-Plattform bekommen, wo der Fragebogen bereit steht. Das Portal ist bis zum 30. April geöffnet. Die GOB – Meran zählt seit der ersten Maturaklasse insgesamt 443 Maturanten.
Die Ergebnisse werden erstmals dann bei der 2. Bücherkonferenz präsentiert, bevor sie dann digital auf dieser Web-Seite und als Aushang in der Schule veröffentlicht werden.
Alle an der Schule Beteiligten sind ganz gespannt auf die Rückmeldungen und hoffen auf eine rege Beteiligung der Absolventen.
Für Abwicklung der Umfrage zeichnen sich Dr. Michael Hillebrand (technische Umsetzung) und Dr. Florian Laner (Evaluation) verantwortlich.

Lehrerevaluation

Bei der Plenarsitzung der Lehrer am Freitag wurde offiziell eine Arbeitsgruppe in Leben gerufen, die die Durchführung einer Lehrerevaluation an unserer Schule organisieren wird. Der momentane Vorschlag sieht vor, dass jene Lehrer, die sich dazu bereit erklären, anonym von allen ihren Schülern in verschiedenen Fachbereichen eine Ziffernnote bekommen. Der aus allen abgegebenen Bewertungen errechnete Durchschnitt für jedes Fach wird im Schulgebäude aufgeschlagen. Die technische Durchführung des Projekts erfolgt über Moodle.

Momentan werden in der Arbeitsgruppe die Details zur Durchführung ausgearbeitet. Nach Abschluss dieser Phase werden Schüler und Lehrer über den genauen Vorgang informiert und die Lehrer können sich durch ihre Unterschrift dazu bereit erklären, teilzunehmen.

Hier ein Dokument mit dem momentanen Stand der Dinge zum Download

Wer Genaueres wissen oder der Arbeitsgruppe beitreten möchte, kann das Kontaktformular der Website benutzen.

Hier ein Dokument mit dem momentane Stand der Dinge zum

Futurum

Vom 17. – 20. Februar sind mehrere unserer Professoren auf der ‚FUTURUM’ Bildungsmesse, wo sie über unsere Schule informieren und Fragen der Mittelschüler/innen beantworten.