Archive for the Allgemein Category

Informationen zum Unterrichtsbeginn am Montag, 6. September

Um Ansammlungen zu vermeiden, gilt folgender Plan für den ersten Schultag:
1. Klassen RG und TFO: Die Schülerinnen und Schüler begeben sich nach dem folgenden Zeitplan zur Einführung in das Schuljahr und zur Klassenzuweisung in den Mehrzwecksaal der Schule im Neubau. Die Klassenvorstände begleiten sie anschließend in den jeweiligen Klassenraum.
2., 3., 4. und 5. Klassen RG und TFO: Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 5. Klassen finden sich auf dem  Schulhof und am Haupteingang nach dem folgenden Zeitplan bei ihrem Klassenvorstand ein und werden über den zugewiesenen Eingang (welcher für das gesamte Schuljahr als Ein- und Ausgang benützt wird!) in  ihren Klassenraum begleitet, wo sie über das Schuljahr informiert werden. Am Ende des ersten Schultages begleitet der Klassenvorstand die Klasse zum Ausgang. 

1. Klassen Realgymnasium Mehrzwecksaal 8:30 Uhr
1. Klassen TFO Mehrzwecksaal 9:30 Uhr
2. Klassen RG und TFO Schulhof vor dem Haupteingang 9:00 Uhr
3. Klassen RG und TFO Schulhof vor dem Haupteingang 9:15 Uhr
4. Klassen RG und TFO Schulhof vor dem Haupteingang 9.45 Uhr
5. Klassen RG und TFO Schulhof vor dem Haupteingang 10:00Uhr

In der ersten Unterrichtswoche entfällt am Dienstag, 07. und am Donnerstag, 09. September der Nachmittagsunterricht.  Während der Mittagspause am Dienstag und Donnerstag ist das Schulgebäude vorerst zu verlassen. Für die kalte Jahreszeit werden wir Möglichkeiten zum Aufenthalt in der Schule schaffen.

Digitales Lehren und Lernen sind an unserer Schule seit geraumer Zeit übliche Praxis. Wir arbeiten nach dem BYOD-Prinzip, d. h. die Schülerinnen und Schüler bringen ihr eigenes Gerät mit. Mit dem eventuellen Kauf des Gerätes sollte allerdings noch abgewartet werden. Bei den Eltern-Abenden im September informieren wir über geeignete Geräte. Auch für den Kauf weiterer Unterrichtsmaterialien sind die Empfehlungen des Klassenrates abzuwarten.
Die Schulgemeinschaft wünscht den Eltern, Schülerinnen und Schülern ein gutes Schuljahr und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Lernen verändert (sich), Schule bewegt (sich)

Unter diesem Motto wurde am vergangenen Mittwoch (1. September) am Realgymnasium und an der TFO Meran das Schuljahr 2021-2022 eröffnet. Trotz der Corona-Maßnahmen – das gesamte Schulpersonal muss einen Grünen Pass vorweisen – gelang der Start gut. Erster Programmpunkt des Arbeitsjahres war wie immer die Konstituierung des Lehrerkollegiums, das sich am 1. September um 9 Uhr zur ersten Sitzung im Mehrzwecksaal traf. An unserer Schule gibt es heuer 37 Klassen (19 an der TFO und 18 am RG) mit insgesamt 711 Schülerinnen und Schülern. Unterrichtet werden die Schüler von 97 Lehrpersonen. Direktor Alois Weis begrüßte auch 10 neue Gesichter an der Schule. Auf der 1. Plenarsitzung wurde Rückblick gehalten, der Schul- und Tätigkeitskalender für das Schuljahr vorgeschlagen, der Direktionsrat ernannt, das Wichtigste für den Unterrichtsbeginn am kommenden Montag (6. September) vorbereitet.

Schulbücher 2021-22: Mit Kauf warten

Für alle, die Schulbücher kaufen möchten: Da der Bücherscheck kürzlich abgeschafft worden ist, bitten wir unsere Schülerinenn und Schüler bzw. die Eltern mit dem Kauf der Schulbücher noch etwas zu warten. 
In den ersten Schulwochen gibt es detailliertere Informationen zum Thema Schulbücher in der Schule.

Aufholprüfungen 2020/21

Die Direktion teilt mit, dass die schriftlichen und mündlichen Prüfungen zum Aufholen der Lernrückstände des Schuljahres 2020/21 am Donnerstag, 26.08.2021 und am Freitag, 27.08.2021 stattfinden.
Gutes Aufholen wünscht das Schulteam!

100 Punkte für 22 Maturanten, 7 mit Auszeichnung

Erfolgreicher Maturabschluss am Realgymnasium und an der TFO Meran trotz schwierigem Schuljahr

Nach fünf Jahren am Realgymnasium und an der Technologischen Fachoberschule Meran und nach zwei schwierigen Schuljahren im Zeichen der Coronapandemie feierten am Samstag 112 Maturantinnen und Maturanten den Abschluss ihrer Oberschulzeit. Die Freude an der erfolgreichen Maturaprüfung ließen sich die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrpersonen und die geladenen Ehrengäste nicht nehmen, auch wenn die Feier wieder virtuell vor dem Bildschirmstattfand stattfand, „aber die Pandemie ist noch nicht besiegt und die Gesundheit ist ein zu hohes Gut, um sie aufs Spiel zu setzen“, wie Direktor Alois Weis erklärte.

7 Klassen traten heuer an der Meraner Oberschule zur Staatlichen Abschlussprüfung an. 22 Maturantinnen und Maturanten erreichten die höchste Punktezahl, darunter 7 sogar mit Auszeichnung. In Bildern, Kurzfilmen und musikalischen Einlagen blickte die Schulgemeinschaft auf 5 Jahre Oberschulzeit zurück. Direktor Weis verabschiedete die Schulabgänger mit Glückwünschen und bedankte sich bei Eltern und Lehrpersonen für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Folgende Schüler erreichten die Höchspunktezahl: Schwellensattl Julian, Auer Tschurtschenthaler Isaak, Auer Tschurtschenthaler Raphael, Delago Aaron, Unterholzner Stefan, Wachtler Noemi (mit Auszeichnung), Wopfner Hanna (m.A.), Laimer Lea, Toska Enisa, Zorzi Annica,  Falchetti Martina (m.A.), Trojer Nina (m.A.), Wolf Anna (m.A.), Klammsteiner Wanda, Buratti Hannah (m.A.), Russo Barbara, Schulte Luc-Benedikt, Schwarz Greta, Casaril Daniel (m.A.), Moser David Florian, Schwienbacher Levi, Thurner Monika

Abschlussprüfung an der TFO