Archive for the Allgemein Category

Antrag Studienbeihilfe

Antrag Studienbeihilfe – Schuljahr 2018/2019

Der Antrag um Studienbeihilfe für das Schuljahr 2018/19 kann zusammen mit der Wettbewerbsausschreibung im Sekretariat der Schule abgeholt werden oder von der Homepage der Abteilung 40.1 Amt für Schulfürsorge heruntergeladen werden:

>> LINK Fördermaßnahmen Schüler_innen

Einreichtermin: Donnerstag, 27. September 2018

Bereinigtes Einkommen: 28.000,00 Euro

Bilder zum Schulschluss

Der Abschluss des Schuljahres 2017-18 war gewohnt vielfältig an unserer TFO z.B. mit unserer internen Werkschau und Unternehmermesse, wobei die Abschlussklassen ihre Projekte präsentierten, oder den Einblicken in die Berufswelt und den Abschlusskonzerten der Schulband. Hier gibt es einige Eindrücke zum Nachschauen und Erinnern!

Aufholprüfungen vor Schulbeginn

Die Aufholprüfungen finden vor Schulbeginn ab 29. August statt. Mit folgendem Link findet man den aktualisierten Aufholprüfungsplan (aktualisiert am 27.08.2018). Gute Vorbereitung und gutes Gelingen!

Nun ist’s geschafft! 10 Hunderter

100er-MaturantInnen-RGTFO-MAm 7. Juli wurden am Realgymnasium und an der technologischen Fachoberschule Meran 114 Maturadiplome verteilt.

Zur Feier begrüßte Direktor Franz Josef Oberstaller Eltern, Lehrpersonen und die glücklichen Maturanten. Da alle Kandidaten die Prüfung bestanden, war die Stimmung besonders gut.

Zehn Maturanten erzielten 100 Punkte, Tanja Hilpold sogar mit Auszeichnung. Die übrigen sind Lukas Kofler und Lukas Rettenbacher an der technologischen Fachoberschule, Alexander Platter, Michael Prezzi, Egger Sarah, Hannah Lena Zuech, Tanja Hilpold, Julia Augscheller, Matthias Geiser und Magdalena Mader am Realgymnasium.

Continue reading Nun ist’s geschafft! 10 Hunderter

Nach der erfolgreichen Evaluation

Das Lehrerkollegium hat bei der 5. Plenarsitzung im Rahmen der externen Evaluation drei Maßnahmen beschlossen, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen.

Folgende Maßnahmen wurden beschlossen:

  1. Befragung der Schulabgänger/innen
  2. Transparenz und Kommunikation der Bewertungskriterien
  3. Gestaltung des Pausenhofs

Continue reading Nach der erfolgreichen Evaluation