Archive for the Allgemein Category

Viel Spaß und viel gelernt beim Rhetorik-Workshop mit Thomas Troi

Die vier 3. Klassen der TFO Meran hatten kürzlich die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop mit Thomas Troi teilzunehmen. Der Workshop war Teil ihres Rhetorik-Schwerpunktes und drehte sich vor allem um die Themen Körpersprache und Ausdrucksfähigkeit. Thomas Troi führte die Jugendlichen mit abwechslungsreichen Methoden wie Gruppenspielen, praktischen Übungen und gezieltem Feedback an die Möglichkeiten des Körperausdrucks heran. Ziel war es, das Potenzial der Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich zu fördern und ihnen zu zeigen, wie wichtig eine bewusste Körpersprache für einen gelungenen Auftritt ist.

Fast 80 Schülerinnen und Schüler nahmen an den jeweils 2- bis 3-stündigen Kursen teil. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Viele lobten die lockere und motivierende Atmosphäre und freuten sich, etwas Neues gelernt zu haben, das sie direkt ausprobieren konnten. Besonders hervorgehoben wurde, dass der Workshop nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend war und allen viel Spaß gemacht hat.
Am 5. Februar können die Jugendlichen das Erlernte dann in einem großen Referats-Vormittag vor Publikum anwenden. Diese Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, um die neu gewonnenen Erkenntnisse und die trainierten Fähigkeiten auszuprobieren und ihre Wirkung vor einem echten Publikum zu testen.

Piazze Italiane – Lehrfahrt nach Florenz

Zwei unvergessliche Tage mit vielen Eindrücken erlebten die Schüler der 3 A EL und 3 B EL kürzlich in Florenz. “Piazze Italiane” lautet der klassenübergreifende Projekt der dritten Klassen an der TFO und lädt dazu ein, den italienischen Kulturraum zu erkunden. Heuer fiel die Wahl auf Florenz.

Begleitet wurden die zwei Klassen von den Fachlehrpersonen Silvia Morandi, Milica Starcevic, Thomas Spiss und Josef Prantl, die ein interessantes Programm für ihre Schüler vorbereitet hatten. Höhepunkt war der Besuch der Uffizien, das wohl bedeutendste Kunstmuseum Italiens mit Bildern von Giotto, Raffael, Botticelli, Tizian, um nur einige zu nennen.

Nicht weniger eindrucksvoll war der Besuch der Basilika Santa Maria del Fiore mit angrenzendem Giotto-Turm und der Taufkirche. Der abendliche Spaziergang nach San Minniato del Monte wird in Erinnerung bleiben wie auch die gesamte Stadt mit all ihren Gebäuden (Palazzo Vecchio, Palazzo Pitti, Strozzi, Medici…), dem Ponte Vecchio, dem Arno, dem Dommuseum…

Müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen kehrte die Gruppe gegen 23 Uhr am nächsten Tag nach Meran zurück. Die Zugfahrt mit der “Freccia” gestaltete sich problemlos, nach nur wenigen Stunden waren alle wohlbehalten wieder zu Hause.

Spendenaktion für die Ukraine in Zusammenarbeit mit dem Weißen Kreuz

Die zweiten Klassen hatten kürzlich die Möglichkeit, einen spannenden und lehrreichen Tag beim Weißen Kreuz zu erleben. Das eintägige Praktikum bot nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Erfahrungen. Die Schüler beteiligten sich auch an der Spendenaktion für die Ukraine und sammelten an der Schule viele vorweihnachtliche Geschenke für die Kinder im Kriegsgebiet.

Die Schülerinnen und Schüler erfuren aus erster Hand über die vielseitigen Aufgaben des Weißen Kreuzes. Von Erste-Hilfe-Maßnahmen bis hin zu Rettungseinsätzen – die Arbeit wurde anschaulich und spannend vermittelt. Anschließend konnten die Jugendlichen die örtliche Sektion des Weißen Kreuzes besichtigen und unter anderem die Rettungsfahrzeuge und die moderne Ausstattung kennenlernen. Im praktischen Teil hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden.

Unter fachkundiger Anleitung übten sie grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen wie die stabile Seitenlage und die Herz-Druck-Massage. Für viele war dies eine wertvolle Erfahrung, die sie für den Ernstfall gut vorbereitete. Parallel dazu nahmen alle Klassen der TFO und des RG an der Spendenaktion des Weißen Kreuzes teil, die zugunsten ukrainischer Kinder organisiert wurde. Gemeinsam sammelten sie eine beeindruckende Menge an dringend benötigtem Material und konnten so einen wichtigen Beitrag leisten. Ein besonderer Dank gilt dem Weißen Kreuz für die hervorragende Betreuung und allen, die die Spendenaktion unterstützt haben. Organisiert haben das Projekt unsere Schulsozialpädagogin Julia Tartarotti in Zusammenarbeit mit Prof. Heidemarie Unterholzner im Rahmen der Arbeitsgruppe “Ehrenamt an der Schule”

Schuleinschreibungen 2025-26

Die Schuleinschreibungen finden heuer für die Oberstufe vom 15. Januar bis 17. Februar 2025 statt. Siehe hier auf der seitenleiste rechts oder nutze den Link hier!

2. Sitzung des Schülerrats

Am vergangene Freitag (15.11.) fand die zweite Sitzung des Schülerrates des Realgymnasiums und der TFO Meran statt. Neben wichtigen internen Themen stand auch ein Gastvortrag von Barbara Moroder von der Handelskammer Bozen auf der Tagesordnung.

Frau Moroder präsentierte die vielfältigen Workshops der Handelskammer, die sich unter anderem mit der Gründung eines Unternehmens und allgemeinen wirtschaftlichen Themen für Oberschüler befassen. Besonders hob sie die Wettbewerbe der Handelskammer hervor und lud die Schülervertreter ein, ihre Klassen zur Teilnahme zu motivieren. Diese Initiativen bieten eine praxisnahe Möglichkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und eigene Ideen zu entwickeln.

Im weiteren Verlauf der Sitzung diskutierte der Schülerrat die neue Hausordnung, die überarbeiteten Bewertungskriterien sowie die Organisation des kommenden Elternsprechtages. Zudem berichteten die Vertreter im Landesbeirat von ihrer Arbeit und gaben einen Einblick in die aktuellen Themen, die auf Landesebene besprochen werden.

Die Sitzung war geprägt von einem konstruktiven Austausch und zielte darauf ab, die Interessen der Schülerinnen und Schüler effektiv zu vertreten und wichtige Impulse für die Schulgemeinschaft zu setzen.