Fünf Schüler/innen unserer Schule nahmen am 19.02.2019 hoch motiviert und gut vorbereitet am Landeswettbewerb der Mathematikolympiade teil. Die Ergebnisse aller Beteiligten können sich mehr als sehen lassen. Linser Lenard (5ABW) und Brandstätter Anna (4DNW) konnten ihre Startpositionen ungefähr halten. Hervorzuheben ist Julia Überbacher (5ARG), die den 2. Platz errang und nun zum nationalen Wettbewerb eingeladen ist. Christian Braunhofer (5ARG) verfehlte nur knapp den Einzug ins Finale mit dem hervorragenden 4. Platz, Simon Mitterhofer (5BRG) errang den 7. Platz.
Gratulation an alle Teilnehmer!
Il 17 gennaio di quest’anno si è svolta la prima fase delle Olimpiadi di Italiano L2, una manifestazione arrivata ormai alla sesta edizione, a cui la nostra scuola partecipa già da alcuni anni.
Die Schule möchte alle Schülerinnen und Schüler am Prozess der Ideenfindung beteligen: Wir versuchen nämlich unsere raren Pausenplätze aufzuwerten. Innerhalb der nächsten zwei Jahre möchten wir das eine oder andere Angebot dazu schaffen!
Auch heuer war die Südtiroler Hochschülerschaft (sh.asus) wieder zu Gast an unserer Schule und informierte die Abschlussklassen über ein Hochschulstudium in Europa sowie die Aufgaben der Studentenvereinigung. Die SH vertrete, wie Stefan Illmer erklärte, die Interessen der Südtiroler Studenten seit 1955. Der Hauptsitz der SH befindet sich in Bozen in der Kapuzinergasse. Zweigstellen, sogenannte „Buden“, gibt es in Innsbruck, Wien, Graz, Salzburg, Bologna und Trient. Hier können Mitglieder auch übernachten, wenn sie sich z.B. in einer Stadt umsehen möchten. Neben Lobbyarbeit für die Studierenden bietet die SH Beratung in fast allen Fragen zum Studium an (Stipendien, Studientitelanerkennung, Einschreibungen, Vorbereitungskurse…). 




