Alle Videos zeigen Projekte und Lehrmaterialien der TFO-Meran, Fachrichtung Elektrotechnik und Elektronik
Johannes Ladurner hat als Abschlussprojekt 2018/2019 einen Automaten realisiert, der den Zauberwürfel lösen kann. Da alles selbst konstruiert und programmiert werden sollte, hat Johannes bereits in der 4. Klasse mit der Projektplanung und -durchführung begonnen. Das Video beweist, dass der Automat hervorragend funktioniert und den Würfel in meist ca. 12 Sekunden löst.

Johannes (links) mit seinem Würfelautomaten und Simon Schwienbacher (rechts) mit dem 3D-Magnetfeldscanner
Der TFO-Rover “Bernknecht” ist ein Schulprojekt von zwei Schülern der TFO-Meran im Fach FÜLA.
Es handelt sich um ein Gefährt auf Raupen, das über eine Android-App gesteuert werden oder auch selbstständig fahren kann.
Viel Spaß beim Video!
Diesen Rover haben wir im Fach FÜLA in der 4. Klasse geplant und realisiert. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe eines Arduino Due und diversen Shields. Eine Android-App schickt Befehle über Bluetooth an den Rover. Dieses Projekt hat uns für das Maturaprojekt sehr viel genützt. Markus Gögele, Christian Platter, Elias Pritzi.
Maturaprojekt von Lukas Obkircher. Lukas hat als erster Schüler unserer Schule im Rahmen des Jahresprojektes der Abschlussklasse, Fachrichtung Elektronik, einen Hexakopter realisiert. Er hat den Projektverlauf und die wichtigsten Meilensteine in Form eines Videos festgehalten.
Dieser Käfer (Hexapod) wird von einem Rasperry Pi gesteuert. Alle schwarzen Teile wurden in der Schule mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. Arno Unterholzner (im Bild) war maßgeblich an der Konzeption des Bewegungsmusters beteiligt.
Die Steuerung dieser RGB-LED erfolgt über eine Logo. Die weißen Gehäuseteile wurde in der Schule mit dem 3D-Drucker ausgedruckt.
Ein PD-Regler hält die Kugel in der Schwebe. Die Messung der Regelgröße erfolgt über eine Lichtschranke, die Leistungselektronik gibt die Stellgröße an einen Elektromagneten aus. Unterricht im Fach Automation in der 5. Klasse.
Das Modell des Aufzuges wird mit einer SPS gesteuert. Unterricht im Fach Automation in der 4. Klasse
3D Drucker an der TFO Meran
Unser Roboter baut einen Turm und räumt die Bauklötze anschließend wieder auf.
Die Nebelkammer wurde von Micheal Egger als Maturaprojekt der Fachrichtung Elektronik (TFO, ex GOB) angefertigt und der Schule geschenkt. Josef Götsch hat die Nebelkammer weiter perfenktioniert. Im Video erkennt man vorwiegend Spuren der Alphateilchen eines Thorium Glühstrumpfes.
Leave a Reply