Bereits im Dezember fanden in Bozen die Landesmeisterschaften in Street-Basketball statt. Drei Teams unserer Schule nahmen mit Begeisterung und großem Einsatz daran teil. Obwohl sie durchwegs gute Leistungen zeigten, kamen unsere Spieler nur schwer über die Gruppenphase hinaus, zeigten sich jedoch motiviert im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Lernen wir aus der Geschichte oder machen wir immer wieder die gleichen Fehler? Wer sich die aktuelle Lage der Welt anschaut, wird wohl das Zweite behaupten. Ist es besser , die Vergangenheit zu vergessen? Oder holt uns die Vergangenheit doch irgendwann ein? Darüber wollen wir an diesem Memorial Day nachdenken. Die Begegnung mit den Zeitzeugen regt dazu an, sich gemeinsam an die jüngere Vergangenheit unseres Landes zu erinnern. Welche Bedeutung hat das Erinnern für unsere Identität und unser gesellschaftliches Zusammenleben? Und welche Ereignisse sollten wir nicht vergessen?
Datum: Montag, 27. Jänner 2025, 10:35 Uhr bis 13:05 Uhr
Ort: Mehrzwecksaal
Gäste:Luis Durnwalder, Landeshauptmann a.D., Eva Klotz, Landtagsabgeordnete a.D., Siegfried de Rachewiltz, ehem. Direktor Landesmuseum Schloss Tirol, Leopold Steurer, Historiker, Rudi Gamper, ehem. Koordinator Rai Südtirol
Am vergangenen Montag wurde in der Turnhalle das Nachtturnier der Trienniumsklassen ausgetragen, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer ihr sportliches Können unter Beweis stellen konnten. Zehn Teams mit kreativen und teils humorvollen Namen – darunter die Seitenstecher, die 5,5 Psairer, die Kameltreiber – und das Lehrerteam stellten sich dem Wettkampf. Pünktlich um 21:00 Uhr fiel der Startschuss für das Volleyballturnier. Die Atmosphäre war elektrisierend, als die Teams in die erste Runde gingen. Die Gruppenspiele lieferten einige Überraschungen, doch schließlich setzten sich vier Teams durch und erreichten das Halbfinale. Auch das Lehrerteam zeigte vollen Einsatz und konnte sich im Turnierverlauf für das Halbfinale qualifizieren. Besonders spannend war das finale Duell zwischen den 5,5 Psairer und den Ninjas aus Paris, das mit packenden Ballwechseln und mit hoher Intensität überzeugte. Hier zeigten die 5,5 Psairer ihr Können und sicherten sich souverän den Sieg im Volleyballturnier. Im Anschluss ging es direkt weiter mit dem Basketballturnier, bei dem die Schüler auch zu später Stunde noch einmal alles gaben. Voller Energie und mit beeindruckendem Einsatz zeigten sie, dass der sportliche Ehrgeiz auch in den späten Stunden der Nacht nicht nachließ. Das Basketballturnier wurde mit ebenso packenden und spannenden Szenen beendet, und ein weiteres Siegerteam, die Ninjas aus Paris wurde in der anschließenden Preisverleihung geehrt. Den Preis für die beste Verkleidung sicherten sich die Kameltreiber.
Die Nacht verbrachten die Schülerinnen und Schüler in ihren Schlafsäcken in der Turnhalle. Während sich einige mit müden Augen in ihre Schlafsäcke kuschelten und in den wohlverdienten Schlaf fielen, waren andere immer noch voller Energie. Sie hielten Mitstreiter und Lehrer bis in die Morgenstunden wach und sorgten dafür, dass die fröhliche Stimmung auch nach den beiden Turnieren weiter anhielt. Alles in allem war es ein gelungener Abend, der durch die hervorragende Organisation und den sportlichen Geist aller Teilnehmer zu einem tollen Erlebnis wurde. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren und alle Beteiligten, die diesen Turnierabend möglich gemacht haben.
Ab September 2022 müssen alle Bürger/-innen aus Nicht-EU-Ländern Kenntnisse einer Landessprache und der lokalen Gesellschaft nachweisen, um für das Familien und Kindergeld des Landes ansuchen zu können.
Nähere Infos dazu gibt es auf der Seite:
Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungs- direktion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland.