Einleitende Worte ins Schuljahr

Das Schuljahr 2017-18 sieht das Realgymnasium Albert Einstein und die Fachoberschule Oskar von Miller mit guter und positiver Energie geladen. Der grundlegende Gedanke, dass Zusammenarbeit ein wesentlicher Faktor für Erfolg ist, wird im Motto für dieses Schuljahr ausgedrückt:

GEMEINSAM LERNEN => mehrWERT

THE SHARING SCHOOL COMMUNITY

RGTFO MERAN Continue reading Einleitende Worte ins Schuljahr

Jährliche Räumungsübung

An einem Vormittag in den nächsten Wochen wird vom Hausmeister der Schule der Probealarm ausgelöst. Die Lehrpersonen sind beim Alarm für die Klasse verantwortlich, wo sie sich gerade befinden und koordinieren die Räumung.

Die Lehrpersonen kontrollieren anhand der Evakuierungsliste (diese hängt in der Klasse neben der Tür und ist mitzunehmen) die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler, geben Anweisungen zur Räumung und verlassen mit ihrer Klasse über den Haupteingang oder die Notausgänge das Schulgebäude. Die Evakuierungsliste nicht vergessen!

Die Lehrpersonen in einer TFO-Klasse begeben sich mit ihrer Klasse auf den Sammelplatz der TFO auf dem Treppenaufgang Richtung Karl-Wolf-Straße und melden sich dort beim Einsatzleiter der TFO, Prof. Patrik Turini. Die ausgefüllte Evakuierungsliste ist dem Einsatzleiter auszuhändigen. Um ein Durcheinander zu vermeiden, gehen die Schüler nach der Meldung nicht direkt zurück zum Schulgebäude.

Die Schülerinnen und Schüler stellen sich klassenweise an den Sammelplätzen auf und befolgen die Anweisungen des Einsatzleiters.

DER DIREKTOR

Dr. Franz Josef Oberstaller

Die Vielfalt Südtiroler Holzverarbeitung

Holzbesuch-webGemeinschaftsprojekt der Technologischen Fachoberschule Meran mit der Fachoberschule Ansbach und IDM Südtirol  

Drei Tage lang haben sich Schüler/innen aus Südtirol und Bayern an der Technologischen Fachoberschule Meran dem Thema Holz gewidmet. Anlass dazu bot ein schulübergreifendes Projekt der 5. Klasse Bauwesen mit der Partnerschule FOS aus Ansbach. Von Mittwoch bis Samstag arbeiteten die TFO-Schüler mit einer Schülergruppe aus Ansbach zum Thema „Holz in Architektur und Bauwesen“. Continue reading Die Vielfalt Südtiroler Holzverarbeitung

Unsere Schubibliothek wurde auf ihre Qualitäten hin überprüft

Bibliothekarin Barbara Perri (RG/TFO Bozen "Anich"), Bibliothekarin Greti, Markus Fritz (Amt für Bibliothekswesen), Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder

Bibliothekarin Barbara Perri (RG/TFO Bozen “Anich”), Bibliothekarin Greti Khuen, Markus Fritz (Amt für Bibliothekswesen), Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder

Heute hat an unserer Bibliothek ein sogenanntes Audit stattgefunden und war deshalb nur begrenzt zugänglich. Bei einem Audit wird überprüft, ob eine Bibliothek einer Reihe von Anforderungen und Standards entspricht. Für alle Standards erhält sie Punkte. Dazu hatte unsere Bibliothekarin Greti Khuen im Sommer bereits fleißig Vorarbeit geleistet und ein ausführliches Dokument samt Anlagen zusammengestellt. Diese zeigen die geleistete Tätigkeit in den letzten zwei Schuljahren. Continue reading Unsere Schubibliothek wurde auf ihre Qualitäten hin überprüft

Das letzte Schuljahr:Info-Veranstaltung

Informationsnachmittag für Eltern und Schüler/innen der 5. Klassen

Wir laden herzlich zum Informationsnachmittag am Donnerstag, 28. September 2017 um 15.00 Uhr in den Mehrzwecksaal unserer Schule in der Karl-Wolf-Straße 36 ein. Es werden im 1. Teil Informationen zum Schuljahr gegeben (Tätigkeitskalender, Stundeneinteilung, Zusammenarbeit Eltern – Schule, Schwerpunkte), außerdem Informationen zu Abschlussprüfung, Projektarbeit wie auch Kulturreise („Maturareise“). Dazu gibt es nützliche Informationen zur Berufs- und Studienorientierung. Im 2. Teil findet die Wahl der Elternvertreter/innen (in Klassen, wo dies erforderlich ist).

Ab ca. 16 bUhr werden die Eltern von den jeweiligen Klassenvorständen in einen Klassenraum begleitet, um in kleinerem Rahmen verschiedene Anliegen der Klasse zu besprechen.