Archive for the Bibliothek Category

Lesung mit dem Benjamin Knödler an der TFO

Bericht über die Lesung am 07.04.2025
Um 11.15 Uhr haben sich die dritten Klassen der TFO im Nebenraum der Bibliothek zusammengefunden, um an der Lesung des Autors Benjamin Knödler teilzunehmen. Er hat aus dem Buch „Whistleblower Rebels“ Ausschnitte vorgelesen. Er stellte drei verschiedene Personen aus seinem Buch vor. Edward Snowden war ein CIA-Agent, der die Geheimnisse der CIA aufdeckte, dass zum Beispiel die Handys von allen Leuten überwacht werden. Eine andere Frau aus Bayern, die im Altersheim gearbeitet hat, hat mitangesehen, wie schlecht die Menschen in der Corona-Zeit behandelt wurden und sie wurde dann zu einer Whistleblowerin. Der Traum einer anderen Frau war es, bei Facebook zu arbeiten. Als sie ihren Job bei Facebook bekam, war sie überglücklich. Dort ist ihr aber bewusst geworden, wie Facebook den Algorithmus manipuliert und das Unternehmen die Daten von jedem Handy besitzt.
Am Ende der Lesung stellten die Schüler noch ein paar interessante Fragen. Die Lesung hatte hochaktuelle und lebensnahe Themen zum Inhalt.

Pi Day – rund gelaufen!

Anlässlich des Pi Day am 14. März (abgeleitet von der amerikanischen Datumsschreibweise 3/14) wartete unsere Schulbibliothek mit einer kurzweiligen Aktion auf: Es galt, knifflige Fragen rund um die Zahl Pi zu lösen, sei es in Form von kreativen Wortschöpfungen sowie mathematischen Schätzungen und Berechnungen. Gefragt war außerdem historisches und theoretisches Hintergrundwissen zur berühmten Zahl. Mit Feuereifer wurde gerechnet, getüftelt, gerätselt und in Fachbüchern nachgeschlagen – die Lösungen mussten ohne digitale Hilfsmittel gefunden werden.
Von den eingereichten Fragebögen – in mühevoller Kleinarbeit von Prof. Heidi Unterholzner ausgearbeitet und ausgewertet – waren mehrere Dutzend richtig ausgefüllt, so dass am Ende das Los entschied.

Direktor David Augscheller Prantl spielte für uns die Glücksfee:
Die Klasse 5 AEL darf sich über eine Stunde Spielen in der Bibliothek freuen.
Aeren Vanderidt (4 AEL) hat ein Digitalradio-Bauset gewonnen.
Leni Tschöll (2 DNW), Elias Covi und Moritz Schwienbacher (2 CTFO), Davide Kompatscher und Tiberio Zanatta (3 ARG) erhalten je einen Gutschein an der Schulbar.
Wir gratulieren herzlich!

Weihnachtsquiz

Die Bibliothek lädt alle SchülerInnen ein zum
RGTFO-Weihnachtsquiz vom 9. bis 17. Dezember 2024
Worum geht es?
In Einzel- oder Partnerarbeit sollen knifflige Fragen rund um Weihnachten beantwortet werden, und zwar OHNE Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel. Die Lösungen lassen sich in diversen Lexika, Fachbüchern sowie in der Duden-Reihe finden. Jede Lösung muss den genauen Hinweis auf die Informationsquelle beinhalten.
Es gibt unterschiedliche Quizbögen  – wer welchen erhält, entscheidet der Würfel.
Was gibt es zu gewinnen?
Unter allen vollständig und korrekt ausgefüllten Quizbögen werden die Gewinner gezogen, die sich über kleine Sachpreise freuen dürfen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Euer Bibliotheksteam

Lebendige Schulbibliothek

Wie andere Gremien setzte sich kürzlich der Bibliotheksrat für eine erste Besprechung zusammen. Der studentische Bibliotheksrat hatte bereits im Vorfeld ein Treffen mit unserer Bibliothekarin Birgit abgehalten. Er besteht aus über 20 Schülerinnen und Schülern des RG und der TFO!
Bei der Sitzung des Bibliotheksrats wurden einige neue Mitglieder begrüßt. Die beiden Vertreter des studentischen Bibliotheksrats Paula und Fabian berichteten von den Ergebnissen ihres Treffens, aus dem einige Vorschlge hervorgegangen sind. Anschließend wurde Rückschau auf das vergangene Schuljahr gehalten und für das neue Schuljahr geplant. Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder stellte die Ergebnisse der Umfrage zur Schulbibliothek vor. Diese ist sehr gut ausgefallen sowohl bei den SuS wie bei den LP, die Schulbibliothek ist gut in den Schulalltag integriert und von der Schulgemeinschaft anerkannt. 
Unter anderem wurden bei der Sitzung die Termine der zwei Lesetage festgelegt, die wieder stattfinden werden. Ende November durchläuft unsere Bibliothek außerdem zum zweiten Mal einer Qualitätsprüfung (Audit) durch das Amt für Bibliothekswesen. 

Bücher anders präsentieren mit Günther Götsch

Günther Götsch bei der Einführung im der Bibliothek II

Unsere Schulbibliothek hat endlich einen Workshop umgesetzt, der bereits seit Pandemie-Zeiten anstand. Dazu hat sie den bekannten Schauspieler und Sprechtrainer Günther Götsch eingeladen. 15 interessierte Schülerinnen und Schüler des RG und der TFO aus verschiedenen Klassen haben daran teilgenommen. Nach einer stimulierenden Einführung ging es daran, mit einem selbst gewählten Buch einmal eine etwas andere Buchpräsentation auszuknobeln und vorzubereiten. Impulse dazu kamen vom Referenten, der dann auch zu den gelungenen und vielfältigen Ergebnisse eine konstruktive Rückmeldung gab. Jetzt können die Teilnehmer*innen das Gelernte in ihren Klassen umsetzen. Wer möchte kann seine Buch-Präsentation auch am Lesetag am 7. Juni auf Einladung in interessierten Klassen vorstellen. Dazu wird die Schulbibliothek eine Einladung an alle Klassen mit den möglichen Buchpräsentationen senden. 

“Das Parfüm” von Süßkind in Interviewform zur Verfilmung des Romans