Am Morgen des 22. Novembers 2018 grübelten 67 TeilnehmerInnen 110 Minuten lang über den Aufgaben der Giochi di Archimede. Hier sind die Ergebnisse unserer Besten:
Triennium (max. 100 Punkte), 28 Teilnehmer (2 TFO, 26 RG )
1. Mitterhofer Simon (5B-RG), 82 Punkte
2. Linser Lenard (5A-BW), 65 Punkte
3. Braunhofer Christian (5A-RG), 64 Punkte
4. Höllrigl Johannes (3B-RG) und Überbacher Julia (5A-RG), 59 Punkte
Biennium (max. 80 Punkte), 39 Teilnehmer (7 TFO, 32 RG )
1. Kaufmann Thomas (1B-TFO), 52 Punkte
2. Bertoldi Thomas (1B-TFO) und Überbacher Susanne (2A-RG), 51 Punkte
4. Pfitscher Philipp (1B-RG), 49 Punkte
5. Melle Maddalena Laura (2A-RG), 48 Punkte
Wir gratulieren zu den hervorragenden Ergebnissen!
 
 
 Mit zwei Leitfragen – Wie ist unser Schulklima? Was sollten wir an unserer Arbeit verändern? – startete der diesjährige Pädagogische Tag der TFO- und RG-Lehrpersonen in einen vielfältigen Arbeitsvormittag. Ergänzt wurde dieser von einer wie immer gelungenen humoristischen szenischen Einlage durch Prof. Christian Zelger, der mit einem Schmunzeln auf den Alltag der Schule blickte.
Mit zwei Leitfragen – Wie ist unser Schulklima? Was sollten wir an unserer Arbeit verändern? – startete der diesjährige Pädagogische Tag der TFO- und RG-Lehrpersonen in einen vielfältigen Arbeitsvormittag. Ergänzt wurde dieser von einer wie immer gelungenen humoristischen szenischen Einlage durch Prof. Christian Zelger, der mit einem Schmunzeln auf den Alltag der Schule blickte.




