Die Schulführung wünscht der ganzen Schulgemeinschaft frohe Festtage und erholsame Ferien.
Und einen sanften Rutsch ins Neue Jahr 2020!
Die Schulführung wünscht der ganzen Schulgemeinschaft frohe Festtage und erholsame Ferien.
Und einen sanften Rutsch ins Neue Jahr 2020!
Die Einschreibegesuche für das Schuljahr 2020-21 sind online.
Entweder sind sie hier im Folgenden herunterladbar oder auf unserer Seite mit Dokumenten und Formularen für Schüler*innen und Eltern zu finden.
Die Einschreibungen in die 1. Klasse sind nur mehr online durchzuführen. Siehe Einschreibeformular für die Klassen 2.-5. als PDF-Dokument hier im Folgenden.
deutsch my.civis.bz.it/schuleinschreibung
italienisch my.civis.bz.it/iscrizione-scuola
Die richtige Wahl der Schule ist für viele Abgänger der Mittelschule sehr wichtig, aber oft nicht einfach. Wir beraten deshalb Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung am liebsten an unserer Schule selbst und laden interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und Lehrpersonen herzlich ein, unsere Schule zu besichtigen, damit sie sich vor Ort ein Bild machen können, was sie an der Technologischen Fachoberschule „Oskar von Miller“ in Meran erwartet. Continue reading Tage der OFFENEN TÜR an der TFO Meran
Da es im letzten Schuljahr leider zeitlich nicht mehr geklappt hatte mit der dritten Klasse „Bauwesen, Umwelt und Raumplanung“ ein Betonwerk zu besichtigen, wurde es in dieser Woche nachgeholt. Hierfür pflegt unsere Schule einen guten Kontakt mit der „Beton Lana“, welche uns immer gerne empfängt und durch ihr Produktionsareal begleitet. Continue reading Besichtigung des Betonwerkes „Beton Lana“
Wie können junge Menschen schwierige Lebenssituationen bewältigen? Wie finden sie das Gleichgewicht wieder? Wie können Eltern ihren Kindern den Rücken stärken und was können sie tun bzw. was sollten sie vermeiden, damit die eigenen Kinder nicht zu Drogen greifen, an Abhängigkeiten erkranken oder in seelische Konflikte geraten? Continue reading Interessante Eltern-Fortbildung “Sucht, Prävention, Persönlichkeitsstärkung”