Wie können junge Menschen schwierige Lebenssituationen bewältigen? Wie finden sie das Gleichgewicht wieder? Wie können Eltern ihren Kindern den Rücken stärken und was können sie tun bzw. was sollten sie vermeiden, damit die eigenen Kinder nicht zu Drogen greifen, an Abhängigkeiten erkranken oder in seelische Konflikte geraten? Continue reading Interessante Eltern-Fortbildung “Sucht, Prävention, Persönlichkeitsstärkung”
Wie jedes Jahr gab es in diesen Tagen an unserer Schule wieder einen Probealarm, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Zu Beginn des nachmittäglichen Unterricht war es gleichzeitig eine willkommene Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler, die am Sammelplatz ein paar Minuten die angenehme Herbstsonne genossen.
Am Mittwoch, 9. Oktober fand im Mehrzwecksaal in den ersten beiden Unterrichtsstunden eine Informationsveranstaltung zum Auslandsjahr statt. Im ersten Teil erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsjahres (Beschluss der Landesregierung, Regionalstipendium, Organisationen), zu Formalitäten und Terminen.
In der zweiten Stunde berichteten Alexander Zanella (5A), Franziska Oberhofer, Virginia Pinzetta und Sophie Inderst (alle 5B) und Julian Modanese und Sofia Mairhofer (beide 5C) über die Auslandserfahrungen, welche sie
im vergangenen Schuljahr machen durften und beantworteten die Fragen des Publikums.
Hier zum Herunterladen eine Power-Point-Präsentation-Auslandsjahr
Marlene Weithaler
Am 18. September lud die Firma Dr. Schär zum “open day” ein. Nach einer Einführung konnten die Schüler*innen der 4AEL, 5AEL, 5BEL sowie der Berufsschule Mechatronik aus Bozen anhand verschiedener Stationen die Produktion, Dr. Schär als möglichen Arbeitgeber, das Technical Project Management sowie die Betriebstechnik kennenlernen. Beim abschließenden Mittagessen konnten wir selbst erfahren, wie hervorragend glutenfreie Prudukte schmecken können.
Herzlichen Dank an Dr. Schär für diese Einladung
Die Arbeitsgruppe „Schüler/-innen helfen Schülern/-innen“ ist wieder aktiv.
Kürzlich hat sich die Arbeitsgruppe „Schüler/-innen helfen Schülern/-innen“ zur ersten Koordinierungssitzung getroffen. Direktor Alois Weis bedankte sich bei den rund 20 Schülern/-innen aller Klassenstufen, die sich im heurigen Schuljahr für den Tutorendienst gemeldet haben. Continue reading „Schwächeren helfen, die eigenen Begabungen stärken“





