Archive for the Allgemein Category

Elektronikexkursion

… zum heißesten Punkt des Sonnensystems
Plasma hautnah

Plasma hautnah

Von Mittwoch, dem 12. November bis Donnerstag, den 13. November 2014 fand wieder die alljährliche Elektronikexkursion nach München statt. Auch heuer waren die zwei Tage vollgepackt mit interessanten Besichtigungen!

Am ersten Tag ging es früh los, um 6.30 Uhr startete der Bus vollzählig Richtung München. Das erste Ziel war heuer das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik www.ipp.mpg.de in Garching, nahe München. Dort wird an einer zukünftigen Nutzung der Fusionsenergie geforscht, die aus schier unbegrenzten Rohstoffen – im Grunde aus Wasser und Lithium – Energie in Form von Kernfusion erzeugt werden soll. Am Anfang stand ein einführender Vortrag in einem Vorlesungssaal, bei dem die theoretischen Grundlagen und die Tätigkeitsfelder des Instituts vorgestellt wurden. Danach wurde es richtig interessant: die Besichtigung des Forschungsreaktors und der zum Betrieb notwendigen Generatoren! Es war schon beeindruckend, neben dem „heißesten Punkt des Sonnensystems“ (200 Millionen Grad Celsius, zum Vergleich: die Sonne kommt „nur“ auf etwa 5 Millionen) zu stehen. Die hauseigenen Schwungradgeneratoren liefen unglaubliche 400 MW Leistung für 10 Sekunden, das entspricht rund 10 Mal der Maximalleistung des Kraftwerkes Marling (43 MW). Continue reading Elektronikexkursion

“Andorra” ist überall

Die berühmte Szene aus "Andorra" mit dem Judenbeschauer

Die berühmte Szene aus “Andorra” mit dem Judenbeschauer

TFO-und RG-Klassen besuchten im Stadttheater den Max-Frisch-Klassiker “Andorra”. Sein Thema Ausgrenzung ist aktueller denn je.

Alle TFO-Abschlussklassen und weitere TFO- und RG-Klassen besuchten am 13. und 14. November die Aufführung des Freien Theaters Bozen im Stadttheater Meran. Mit Max Frisch’ “Andorra” stand ein Klassiker des 20. Jahrhunderts auf dem Programm. Das Ensemble des FTB zeigte eine stimmige Leistung in einer textnahen Inszenierung. Allein die “Schrankenszenen” wurden gekürzt. Die Geschichte vom vermeintlichen Juden Andri, der zunehmend ausgegrenzt wird und sich schließlich in sein Schicksal fügt, ist aktueller denn je. Obwohl sich Frisch von der Schweiz und dem Nationalsozialismus anregen ließ, scheint seine Parabel überzeitlich gültig zu sein. Überall gibt es weiße Andorras, und die Schwarzen sind immer die anderen. Bei Schüler/innen wie Lehrpersonen fand die Aufführung Anklang.

Schüler helfen Mitschülern

Tutoren

Unsere Tutoren! Auf dem Bild fehlen Felix Steiner (2C), Raphael Bertagnolli (5BBW), Max Volgger (5BBW), Marcus Paone (4AEL), Markus Gögele (4AEL) und Markus Müller (5AEL)

Kürzlich haben sich die Schüler/innen des Realgymnasiums und der Technologischen Fachoberschule getroffen, die in diesem Schuljahr als Tutoren ihren Mitschüler zur Seite stehen. Prof. Gianluigi di Gennaro (RG) und Prof. Josef Prantl (TFO) stellten den Schülerinnen und Schülern das Projekt „Schüler helfen Schülern“ vor und erläuterten die Aufgaben der Tutoren. Möglichst formlos sollten sich Mitschüler an sie wenden, wenn sie Nachhilfe, Unterstützung oder schnell mal auch nur eine Erklärung brauchen.

Continue reading Schüler helfen Mitschülern

Im Notfall was tun?

Die Einsatzleitung prüft die Evakuierungslisten

Die Einsatzleitung prüft die Evakuierungslisten

Was ist zu tun, wenn es zu einem Notfall an der Schule kommt, wenn es brennt oder eine andere Gefahr droht? Auf der Evakuierungsübung kürzlich, welche die gesamte Schulgemeinschaft mitmachte, wurde genau dieser Notfall geprobt. Hausmeister Robert Kastlunger gab am 20. Oktober um Punkt 10.15 Uhr Alarm. Die Lehrpersonen begleiteten ihre Schüler/innen über die Fluchtwege zu den Sammelstellen, die Schulwarte überprüften die Klassenräume. Innerhalb von acht Minuten war das gesamte Gebäude geräumt. Dabei musste der Leiter der Notfall-Einsatzgruppe Patrik Turini allerdings auch ein paar Mängel feststellen. So kannten nicht alle den neuen Sammelplatz. In einigen Klassen fehlten Evakuierungslisten und eine Brandschutztür im 1. Stock schloss nicht richtig. Aber dazu ist die Übung ja auch da, um im Ernstfall Fehler auszuschließen.

Erfolgreicher TFO-Auftritt auf der Bildungsmesse Futurum

TFO-Auftritt bei der Futurum

TFO-Auftritt bei der Futurum

Die Bildungsmesse FUTURUM ist vom 2. bis 4. Oktober über die Bühne gegangen und auch wir waren mit unseren zwei Fachrichtungen wieder aktiv präsent. Großes Interesse bekundeten die zahlreichen Besucher an unserem Stand. Wir wünschen uns, in Zukunft auch mehr Mädchen für eine technische Ausbildung gewinnen zu können.

Futurum-Bozen-2014-10-02-(8)_web Futurum-Bozen-2014-10-02-(11)_web