
Eben in diesen Tagen feiern wir gleich den 100. bzw. 200. Geburtstag von vielen Persönlichkeiten, die der Erinnerung wert sind. Das war für die Schulbibliothek Anlass, dieser wichtigen Menschen mit einer kleinen Ausstellung zu gedenken. Dazu haben wir das eine oder andere Buch angekauft und aus unseren Beständen das rausgesucht, was zum Anlass passt. Schaue vorbei!
Die Geburtstagskinder im Einzelnen:
Erich Fried (* 6. Mai 1921 in Wien; † 22. November 1988 in Baden-Baden) war ein österreichischer Übersetzer und Schriftsteller. Er ist bekannt geworden für seine politischen Gedichte und Liebesgedichte (Das bekannteste “Was es ist”) und sein Engagement gegen Gewalt und Ungerechtigkeit in der Welt. Er musste als Teenager vor den Nazis nach London flüchten.
Die Studentin Sophie Scholl (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in München) wurde durch ihren Mut und frühen Tod zu einer Leitfigur für den Widerstand gegen die Nazi-Diktatur. Sie wurde aufgrund ihres Engagements in der Widerstandsgruppe Weiße Rose gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl zum Tode verurteilt und am selben Tag hingerichtet.
Sebastian Kneipp (* 17. Mai 1821 in Stephansried in Oberschwaben; † 17. Juni 1897 in Wörishofen) ist der Namensgeber der populären Kneipp-Medizin und der Wasserkur mit Wassertreten. Der römisch-katholische Priester ist als die Kaltwassertherapie betreibender Hydrotherapeut und Naturheilkundler bekannt geworden.
Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) ist ein jung verstorbener deutscher Schriftsteller. Sein schmales Werk von Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte Borchert nach dem 2. Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur. Sein Heimkehrer-Drama „Draußen vor der Tür“ gab den Erfahrungen und dem Leid einer ganzen Generation eine Stimme.


Seit kurz vor den Herbstferien hängen in der Ausstellungsgalerie bei der Bar Fotos aus dem Schulbibliotheks-Leben. Sie sollen die reichaltigen Aktivitäten unserer Bibliothek in den letzten Jahren vor Augen fühten. Neben dem täglichen Kerngeschäft Ausleih- und Beratungsservice regte die AG Bibliothek im Laufe der Jahre nämlich viele Aktivitäten und Veranstaltungen an.
Am Donnerstag, 14. Juni findet am vorletzten Schultag die Werkschau der TFO-Abschlussklassen statt. Heuer nehmen erstmals auch Unternehmen daran teil. Der Austausch mit der Arbeitswelt ist uns ein großes Anliegen. Der Vormittag bietet eine Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen, den Unternehmen eine Begegnung mit möglichen zukünftigen Arbeitskräften, den Schülern Information für den Einstieg ins Berufsleben.





