Abschlussvorstellung des Projekts Climobile

Abschlussvorstellung des Projekts Climobile am Samstag, 28.01.2012 um 10:45 Uhr im Zeichensaal der GOB (Huberstraße)

Eingeladen sind die beteiligten Schüler, deren Eltern, Sponsoren, Medienvertreter und Lehrpersonen der Schule.

Gelungener Deziball

Am vergangenen Samstag, 14.01.12 fand der Maturaball der 5. Klassen der Fachrichtung Elektronik unter dem Motto “Deziball: Jetzt wirds laut!” statt.
Wie man auch an den zufriedenen Gesichtern der anwesenden Professoren sehen kann, war der Abend ein voller Erfolg.

AUSFÜHRUNGEN DES DIREKTORS ZUM JAHRESTÄTIGKEITSPROGRAMM 2011-12

Bericht-2011-12-AusfuehrungenDirektor

Italien einmal anders

Ausstellung der 4. Klasse Bauwesen zum heurigen Staatsjubiläum

Pünktlich noch vor Jahresende hat es die vierte Klasse Bauwesen (4.ABW) gerade noch geschafft, ihre Ausstellung zum heurigen Staatsjubiläum – vor 150 Jahren entstand das Land  Italien –  zu beenden. Im zweiten  Stock der TFO ist die Ausstellung nun zu sehen. Auf Schauwänden und in einer Power-Point-Präsentation haben die Schüler verschiedene Themen aufgearbeitet, wobei nicht   das Italien der Skandale, der Mafia, von Ferrari und Haute couture im Mittelpunkt steht, sondern ein Italien, das aus dem Blickwinkel des einfachen Menschen, des literarisch und kulturell interessierten Menschen gesehen wird. In  Partnerarbeit haben die Schüler verschiedene Themen aufgearbeitet und präsentieren nun ihre Ergebnisse auf großen Schauwänden, bewusst mit ausdrucksstarken Bildern und nur kurzen, zweisprachigen Texten.  Der Themenbogen spannt sich von der Trüffelstadt Alba im Piemont über die Gründungsgeschichte Italiens 1861 bis hin zum berühmten Regisseur Federico Fellini,  dem Architekten Carlo Scarpa, der Toteninsel S. Michele auf Venedig, der Casa Morpurgo in Triest, dem römischen Stadtteil E.U.R. und den Navigli von Mailand. In einer Power-Point-Präsentation werden die beeindruckendsten Bauwerke des Landes aus Vergangenheit und Gegenwart gezeigt. Musik von Igor Strawinsky, welcher auf S. Michele begraben liegt, umrahmt die Ausstellung, mit der die Schüler ein Italien jenseits der touristischen Klischees und Skandale vorstellen möchten. Betreut wurde das Projekt von den Sprachenlehrern  Josef Prantl und Marco Aliprandini. Für interessierte Klassen werden Führungen angeboten.

 

Frohe Weihnachten

 

klicken zum Vergrößern