Landesmeisterschaft Tischtennis

Unsere Tischtennis-Asse

Unsere Tischtennis-Asse

Am Dienstag, den 16. Dezember fand im Pfarrhof in Bozen die Landesmeisterschaft in Tischtennis statt. Für das RG/TFO Meran nahmen vier Buben-Mannschaften teil, die sowohl ein Mannschafts- als auch ein Einzelturnier bestritten. In der Kategorie Jugend kämpften Patrick Segnan, Simon Daziale, Kay Erschbaumer und Ralf Lanthaler, in der Kategorie Junioren Jakob Gamper, Lukas Singer, Lukas Götsch und Thomas Tarfusser um die Ränge. Schließlich platzierten sich Patrick Segnan und Simon Daziale in der Mannschaftwertung auf Rang 3. In der Einzelwertung erkämpfte Patrick Platz 5, Lukas Götsch Platz 6. Wir gratulieren.

Für die SportlehrerInnen

Prof. Resch

Es weihnachtet °^^° Frohe Festtage

Xmas-RGTFO-Card

Weihnachtskonzert am Dienstag, 23. Dezember 2014

Die Schulband unter Leitung von Prof. Silvio Simonetti lädt auch heuer wieder am letzten Schultag vor Weihnachten zu einem Weihnachtskonzert in den Mehrzwecksaal ein.  Alle Klassen haben sich dazu bereits angemeldet, es wird drei Vorführungen geben.

Jede Vorführung dauert rund 50 Minuten.  Folgende Schüler/innen gestalten in der Schulband bzw. als Moderatoren die Weihnachtsfeier mit und sind daher vom Unterricht gerechtfertigt abwesend:  Elias Pritzi (3 AEL), Florian Mahlknecht (3BEL), Hannah Hofer, (3 CRG), Laura Longobardi (3CRG),  Tobias Komar (3CRG), Simon Stieger (3CRG), Jonas Matha (3CRG), Maria Gruber (5 ABW), Lukas Innerhofer (5 ABW), Matthias Kofler (3 C) und Carmen Gummerer (3A).

Mitglieder der Schulband

Mitglieder der Schulband

Der Unterricht endet am Dienstag – abhängig von den Klassen – spätestens um 11.25 Uhr (Unterrichtsverlegung des Nachmittags auf den Vormittag). Ich ersuche die Lehrpersonen darauf zu achten, dass die Klassen und Fachräume sauber hinterlassen werden und wünsche allen ein schönes vorweihnachtliches Konzert.

Der Direktor

Dr. Franz Josef Oberstaller

Fotowettbewerb mit Publikumspreis bis Donnerstag

Der Fotowettbewerb läuft bis Donnerstagabend

Der Fotowettbewerb läuft bis Donnerstagabend

Bis zum Donnerstag läuft unser Fotowettbewerb zum Thema “Unendlichkeit” in der Bibliothek II. Es wird -neben drei Preisen durch eine Fachjury (Lehrer- und Schülervertreter) – auch ein Publikumspreis vergeben. Jeder kann einmal zur Abstimmung in die Bibliothek kommen. Bis Donnerstagnachmittag läuft der Wettbewerb. Zu gewinnen sind neben dern Ehren Unieuro-Einkaufsgutscheine! Am Freitag bei der Pause werden die Sieger_innen gekürt! Also: Anschauen kommen und mitmachen!

Meeting mit Johannes Daprà und Hannes Waldner

Begegnung am Montag, 22 Dezember 8:40-10:20 im “Mehrzwecksaal” für angemeldete Klassen (3.-5. Klassen TFO und RG)

Meeting mit den Ex-WissLyzern Johannes Daprà (Biosensor specialist) und Hannes Waldner (Jugenddienst, freiberuflicher Referent, Wildnispädagoge)

Johannes Daprà, u.a. auch in der Nanotechnologie zuhause

Johannes Daprà, u.a. auch in der Nanotechnologie zuhause

Biography Johannes Daprà (aus seinem Linkedin-Profil):
“While earning his master degree in chemistry at TUM (Munich, Germany), Johannes learned to use the basic chemistry tool-kit which he then used for this specilisation of polymers and construction chemicals. Johannes then continued research by doing a Ph.D. at DTU Nanotech (Lyngby, Denmark) in a different field. His project was the development of a modular point-of-care biosensor platform as a tool to make inexpensive diagnostics available for a broad public by reducing material costs and analysis time.”

“Johannes is a young and motivated researcher in the field of biosensors. Sparkling with ideas, he always comes up with new ways to implement latest scientific discoveries to solve every day problems or improve existing technology.”