Oberbayern besuchen unsere Schule

Heilerziehungspfleger/innen der Caritas-Fachschule aus Altenhohenau in Oberbayern besuchen die TFO
Besuch aus Oberbayern an der TFO

Besuch aus Oberbayern an der TFO

25 SchülerInnen, 18 Jahre +, und eine Lehrperson nahmen an einer Mathematik- und Deutschstunde mit der Klasse 2CEL teil. Sie sind aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung besonders interessiert an der Arbeit mit Schüler/innen, die besondere Bedürfnisse aufweisen und konnten so sehen, wie Prof. Hildegard Pircher und Prof. Florian Laner, unterstützt von Vanessa Da Pozzo und Clelia Canins als Lehrpersonen für Inklusion, die Herausforderungen einer Lektion praktisch am letzten Unterrichtstag meisterten. Die Schüler konnten sich zum Glück trotzdem noch gut auf die Arbeit konzentrieren.

Rosemarie Schenk, die Expertin am Pädagogischen Beratungszentrum Meran, weihte die Besucher in die Prinzipien der Inklusion ein und berichtete über ihre Erfahrungen in einem Podiumsgespräch, an dem auch Schüler/innen teilnahmen.Schulbesuch-Altenhohenau-RoseSchenk

Beim Rundgang durch das erst kürzlich eingeweihte Schulgebäude staunten die Besucher/innen über die moderne Ausstattung und die gut ausgerüsteten Spezialräume. Direktor Franz Josef Oberstaller danke den Lehrpersonen und den Schülern für die Vorbereitung auf den Austausch mit den Besuchern und verabschiedete die Gruppe bei einem von den Lehrpersonen vorbereiteten Umtrunk mit appetitanregenden Snacks.Schulbesuch-Altenhohenau-Bar-Laner

Die Schüler/innen aus Oberbayern machen eine duale Ausbildung und besichtigen neben dem RG und der TFO Meran die Landesberufsschule für Sozialberufe Hannah Aarendt in Bozen, die Einrichtung Pastor Angelikus und werden natürlich auch Bilder der Menschen, Städte und Landschaften, noch schöner bei diesem herrlichen Sommerwetter, mit nach Hause nehmen. Schulbesuch-Altenhohenau-RoseSchenk-1

Schulbesuch-Altenhohenau-01

 

Homo ludens – 1. Spieletage in der Bibliothek

Spaß und Konzentration waren beim Spieletag Trumpf

Spaß und Konzentration waren beim Spieletag Trumpf

Unterstützt von einigen Lehrer_innen und Schülern der TFO fand am vorletzten Schultag in unserer Bibliothek der erste RG-Spieletag statt.

Dieses Mal waren die RG-Klassen an der Reihe und hatten viel Spaß daran, in verschiedenen Schulräumlichkeiten (Bibliothek I+II, Philosophicum, Bar), aber auch im Bibliotheksgarten in die Spielwelt einzutauchen. Die Betreuer_innen bzw, Tutor_innen wurden in einer von der Bibliothek organisierten Fortbildung eigens in die Spiele eingeführt. So konnten an vielen Tischen ganz unterschiedliche Spiele in der Gruppe gespielt werden. Manche ließen sich auch während der Pause nicht aus der Spielruhe bringen.

Nächstes Jahr wird auch die TFO in die vielfältige Welt der Knobel-, Gesellschafts-, Wissens-, Karten- und taktischen Spiele eingeführt werden.

 

SpieltageBiblio_02SpieltageBiblio_04SpieltageBiblio_01

Aktuelle Bücherliste 2013-14

Hier findet man die aktuelle Bücherliste 2013-14 zum Runterladen: Bücherliste 2013-14,
sowohl für das Biennium wie für die beiden Fachrichtungen

 

Buch

Baustellenbesichtigung der 5. Klassen

Die Klasse 5ABW mit Prof. Pircher und Ex-Gob-Schüler Alex Foccherini

Die Klasse 5ABW mit Prof. Pircher und Ex-GOB-Schüler Alex Foccherini (rechts)

Am letzten Freitag hatten zunächst die 5B und anschließend die 5A Bauwesen die Gelegenheit, eine Baustelle in der Verdistraße zu besichtigen.

Dabei handelt es sich um ein Wohngebäude mit Atelier, das von Architekt Heinold Gasser entworfen wurde. Zurzeit wird die letzte Decke gegossen und die Schüler durften den Rohbau besichtigen.

Die Führung machte uns übrigens ein Ex-Schüler der Gob, Alexander Foccherini. Er arbeitet jetzt für den Architekten Gasser als technischer Zeichner und leitet somit auch die Baustelle in der Verdistraße.

Wir wünschen auf diesem Weg den Schülern der fünften Klassen noch ein erfolgreiche Abschlussprüfung und viel Erfolg im weiteren Lebensweg.

Sporttag der TFO/GOB Meran

Ausgleich vom Schulalltag

Ausgleich vom Schulalltag

Trotz unsicherer Wetterprognosen fand wie geplant am Donnerstag, dem 23. Mai, der Sporttag der TFO/GOB statt. Der Auftakt um 8 Uhr früh am Sportplatz in Lana fiel erwartungsgemäß etwas frostig aus. Alle waren jedoch merklich erleichtert darüber, dass der Himmel gnädig gestimmt war und im Vergleich zu den vorhergehenden Tagen mit Sonnenstrahlen nicht geizte.

Nach dem Eintreffen der Schüler/innen und Lehrer/innen begannen nach einer kurzen Aufwärmphase der beteiligten Spielerinnen und Spieler die Wettkämpfe zwischen den verschiedenen Mannschaften. Es wurden ein Fußball- und ein Volleyballturnier ausgetragen. Die Junioren, darunter auch die Lehrermannschaften, begannen mit dem Volleyball- und wechselten anschließend zum Fußballspiel, die Zöglinge hingegen verfuhren in umgekehrter Reihenfolge. Sowohl Schüler/innen als auch Lehrer/innen legten sich ordentlich ins Zeug und entwickelten reichlich sportlichen Ehrgeiz, der sogar in zwei Fällen (paritätisch verteilt auf Lehrer und Schüler) zu leichten Verletzungen führte. Der Weg mit der Rettung ins Krankenhaus blieb allerdings beiden Verunfallten leider nicht erspart.

Ins Lido auf der gegenüberliegenden Straßenseite zogen sich jene zurück, die sich lieber heldenhaft ins kühle Nass stürzten oder es vorzogen, sich auf der Liegewiese unter den wärmenden Sonnenstrahlen zu entspannen.

Der sportliche und gesellige Vormittag wurde schließlich zur Mittagszeit mit der Preisverleihung für die Turniergewinner im Fußball und Volleyball abgeschlossen.

Hier die Turnierergebnisse

Volleyball Zöglinge Fußball Zöglinge
  1. 2BBW
  1. 2BBW
  1. 1ABW
  1. 1BEL
  1. 3AEL
  1. 3BBW
   
Volleyball Junioren Fußball Junioren
  1. 4AEL
  1. 5ABW1
  1. 5BBW2
  1. 5ABW2
  1. Lehrer
  1. 4ABW

Ein zentraler Aspekt dieses Sporttages bestand zweifelsohne darin, der anlässlich des bevorstehenden Schulendes und der zahlreichen Prüfungen etwas angespannten Atmosphäre sowie der sich zunehmend manifestierenden Müdigkeit auf Schüler/innen- wie Lehrer/innenseite durch Spiel und Bewegung im Freien effizient entgegenzuwirken.

Die Bilder vom Event können Lehrer und Schüler auf: schule.nurlesen: S\TFO-Bau\Sportfest2012-13 finden.