Archive for the Bibliothek Category

Die “Lange Nacht der Bibliothek” wird unendlich. Nicht verpassen: 12.12. !

Eingeladen sind die gesamte Schulgemeinschaft samt Schülereltern und Freunden zur „Unendlichen Nacht“ der Bibliothek und der Schule am 12. Dezember ab 19 Uhr. Dieses Jahr läuft sie unter dem Titel „Unendliche Nacht“. Ziel ist es dabei, Wissens- und Erlebenswertes zum Thema Unendlichkeit und Ewigkeit unterhaltsam und spannend darzubieten. Ein astronomisch, mathematisch, philosophisch ergiebiges Thema, aber auch für die Fantastik und als Thema der Kunst. Unsere Schule soll dabei als besonderer Erlebnisraum wahrgenommen und geöffnet werden. Also können die Schulräumlichkeiten einmal ganz anders erlebt werden.

Programmpunkte und Themen (19-22 Uhr):
Die Weite Islands Bildervortrag, Experimente, Spiele, Sternenbeobachtung am Schuldach, Fraktale, Escher-Puzzles, The Circle, Der PI-Club, Unendlichkeitsmaschine, Fotoausstellung und -wettbewerb (mit Preisen!), Die unendliche Dummheit, Unendlichkeitsmusik u.v.m. Auch fü ein leckeres Buffett, betreut von der Klasse 4 BBW, ist gesorgt.

Im letzten Jahr haben über 100 Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen das interessante Angebot wahrgenommen. Derzeit sind wir mitten im Umsetzne der “unendlichen Nacht”. Fleißige Helferinnen und Helfer, Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen, sind emsig beim Vorbereiten. Infos bei unserer Bibliothekarin Greti oder Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder.

Lesung mit Folkmusik

Hans Platzgumer während der Lesung an der TFO/RG

Hans Platzgumer während der Lesung an der TFO/RG

Hans Platzgumer – Weltenreisender, Musiker, Schriftsteller – war im Rahmen des Projekts “LAUT und leise” am Dienstag Gast unserer Schulbibliothek. Er hat in zwei aufeinander folgenden Lesungen im Mehrzwecksaal aus seinem letzten Roman “Korridorwelt” vorgetragen und Songs seiner letzten CD “The growings of things” auf der Gitarre gespielt und gesungen. Hier ein kleiner musikalischer Eindruck von “Travelling Star” zum Reinhören und -schauen Filmmitschnitt abspielen Continue reading Lesung mit Folkmusik

Sommeröffungszeiten Bibliothek

Endlich Sommer

Endlich Sommer

Mit einem guten Buch durch den Sommer – mindestens einem!
Aber dabei bitte die Sommeröffungszeiten unserer Schulbibliothek beachten:

16. Juni – 11. Juli:
Mo  8:00-12:00 Uhr   13:00-16:00 Uhr
Di   8:00-12:00 Uhr   13:00-16:00 Uhr
Mi   8:00-12:00 Uhr
Do  8:00-12:00 Uhr   13:00-16:00 Uhr
Fr   8:00-12:00 Uhr

14. – 25. Juli: Mo-Fr  8:00-12:00 Uhr

26. Juli – 15. August geschlossen!

18. August – 5. September: Mo-Fr  8:00-12:00 Uhr

Teaserbild zur Juni-BL Arthur Schnitzler und sein BuchWer ein paar Anregungen sucht (auf den Link klicken):

>> Der SWR empfiehlt Arthur Schnitzlers “Später Ruhm”

Cover "Wir Erben"

>> Der ORF empfiehlt Angelika Reitzer”Wir Erben”

 

Pflück dir ein Gedicht!

Biblio-TexteAm „Welttag der Poesie“ (21. März) überraschen wir euch mit frühlingshaft bunten, lyrischen Leckerbissen, die nur darauf warten, von euch gepflückt zu werden! Das Schulhaus wird voll sein von farbenfrohen Gedichten zur freien Mitnahme – als Lesezeichen zu verwenden, zum Tauschen oder Weiterschenken…

Ob klassisch oder modern, zum Schmunzeln oder zum Nachdenken anregend, „geklaut“ oder selbst verfasst… nimm die Gedichte mit, die dir gefallen! Viel Spaß mit unserem poetischen Zettelwerk!

Eine Initiative der Meraner Oberschulbibliotheken

>> Vielen Dank den Klassen 2A, 2B und 4B RG sowie den betreuenden Lehrpersonen Evi Tscholl und Marlene Weithaler für die Bereitstellung ihrer hausgemachten Gedichte!

Unsere Schulbibliothek als Pionier

Wenig bekannt, doch war unsere Schulbibliothek eine Pionier-Einrichtung, als es um den Einstieg in die EDV-Welt ging. Bereits 1984 war das der Fall, lange vor der Meraner Stadtbibliothek oder der Bozner Teßmann-Bibliothek. Nachzulesen in den “Dolomiten” vom 21. Februar 2014.

Bericht-Dolomiten-Schulbibliothek-30Jahre_web