Archive for the Film, Vorträge, Theater Category

Science Night 11. April 2016

Hot die ziel an huat, weards wetter guat. Am 11. April 2016 mit Beginn um 18.00 Uhr findet die Science Night 2016 statt.  Austragungsort ist das Vereinshaus Peter Thalguter in Algund. In diesem Schuljahr referiert Meteorologe Daniel Schrott, ORF Wien und ehemaliger RG Schüler, zu einem aktuellen Thema, das uns alle interessiert. Dazu sind alle Lehrpersonen, Schüler/innen des RG und der TFO sowie deren Eltern herzlich eingeladen.

Der Vortrag ist Teil des Schulkalenders. Es gilt die Anwesenheitspflicht. Für die teilnehmenden Klassen des RG und der TFO (5AEL, 3ABW, 4BEL, 2BEL) entfällt, als Ausgleich, der Nachmittagsunterricht des 12.04.2016.

Was Eltern und Erzieher über Alkohol, Cannabis & Co. wissen sollten

Mehr als 100 Eltern, Lehrpersonen und Schüler/innen erschienen am 24. Februar, um im Mehrzwecksaal der Schule dem Vortrag über Alkohol, Drogen und die Rolle der Eltern zu folgen. Peter Koler, Direktor des Referent Peter Koler Eltern, Lehrpersonen und Schüler/innen beim Vortrag im Mehrzwecksaal
Forums Prävention, machte es spannend und trug sein umfassendes Wissen gekonnt und wirklichkeitsnah vor, was den Zuhörern gut gefiel. So konnten sich alle einen guten Überblick über die aktuelle Lage und die Trends in
Südtirol verschaffen und auch ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse reflektieren und überdenken.

Bericht des Direktors mit Fotos zum Herunterladen (Fortbildung-Drogen)

„Malgrado le bombe“ – Fünftklässler setzen sich mit Feuernacht und Bombenjahren auseinander

bombenjahre_3_web

“Bombenjahre” – Der verdiente Schlussapplaus für ein couragiertes “Stück”

Mit dem Dokumentatheater „Bombenjahre“ haben die Vereinigten Bühnen Bozen (VBB) ein brisantes Stück Landesgeschichte auf die Bühne gebracht und so zum Gesprächsstoff gemacht. Die fünften Klassen schauten sich am Mittwoch das Stück im Bozner Stadttheater an und waren begeistert.Tags zuvor gab es außerdem eine Filmpremiere zum selben Thema an unserer Schule.

Continue reading „Malgrado le bombe“ – Fünftklässler setzen sich mit Feuernacht und Bombenjahren auseinander

Schutz und Hilfe für die Bürger

DSC00651_web

Direktor Oberstaller begrüßt die Vertreter der Carabinieri

Die Carabinieri von Meran stellten ihre Aufgaben und ihre Arbeit den Schülern der 4. Klassen vor.

„Wir sind nicht die, die nur strafen“, sagte der Kommandant der Carabinieristation von Meran, Maresciallo La Stella. Im Rahmen einer Begegnung mit den Ordnungshütern wurden die Schüler/innen der vierten Klassen über diese besondere Polizei- und Militäreinheit in Italien informiert. Der Kommandant der Carabinieri im Bezirk Meran, Major Domenico Chiaravalloti, erzählte den Schülern die Geschichte der Einheit.

Continue reading Schutz und Hilfe für die Bürger

Begegnung mit der Finanzpolizei

 

Die Finanzpolizei zu Gast an der Schule

Die Finanzpolizei zu Gast an der Schule

L’incontro di quest’anno tra gli alunni delle quarte classi e i rappresentanti delle Fiamme gialle ha visto partecipare diversi reparti operativi del Corpo della Guardia di Finanza. Oltre alla presenza del Comandante della Compagnia di Merano,il Capitano Domenico D’Angeli, che ha illustrato i diversi ambiti di azione della GdF e ha risposto alle numerose domande degli alunni, erano presenti due rappresentanti del gruppo elicotteristi, il Comandante della stazione del soccorso alpino, un rappresentante del gruppo cinofilo con il suo fido Bubble, un giovane pastore tedesco che ha mostrato agli alunni incuriositi le sue doti di cash-dog trovando una mazzetta di banconote nascoste nelle tasche di uno degli insegnanti. Erano inoltre presenti il Maresciallo Zanini ed altri finanzieri. L’incontro, ha riscosso molto successo tra gli alunni, alcuni dei quali si sono soffermati anche dopo la conclusione dell’incontro, per approfondire alcuni argomenti con il Comandante D’Angeli.

Gianluigi Di Gennaro, RG “A. Einstein” Meran