Archive for September 2020

Schülerrat wählt Matthias Steiner zum neuen Vorsitzenden

Zu seiner ersten Sitzung im heurigen Schuljahr hat sich der Schülerrat kürzlich teilweise in Präsenz im Mehrzwecksaal und teilweise online – in Videokonferenz zugeschaltet – getroffen. Schwerpunkt der ersten Sitzung waren Neuwahlen: so wurde Matthias Steiner von der 4B RG zum neuen Vorsitzenden des Schülerrates gewählt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter Peter Weger von der 3AEL TFO. Direktor Alois Weis erinnerte daran, dass der Vorsitzende die Schülerinnen und Schüler nach außen hin in den verschiedenen schulischen und außerschulischen Gremien vertrete. Auch für den Schulrat wurden drei Schüler/-innen gewählt. Es sind dies Andreas Auer (4CEL TFO), Timurs Gassebner (4B RG) und Susanne Überbacher (4A RG).  Lea Laimer (5C RG) wird unsere Schule weiterhin im Landesbeirat der Schüler/-innen vertreten; als zweite Vertretung wurde Andreas Auer (4CEL TFO) in den Landesbeirat gewählt.

Der Direktor informierte auf der Sitzung ausführlich über die Aufgaben der Schulgremien und berichtete von den ersten Schulwochen. Für den reibungslosen Ablauf der Wahlen, die erstmals online durchgeführt wurden, sorgte Prof. Gianluigi Di Gennaro.

Bücherscheck 2020

Der neue Antrag um Auszahlung des Bücherscheck für das Schuljahr 2020/2021 (nur für 3., 4. und 5. Klassen RG/TFO) ist jetzt verfügbar. Sieh dazu auch hier im Folgenden die “Zahlungsbestätigung gebrauchte Schulbücher”!

Elternabende an der TFO

1. Klassen am Montag, 21. September
2. Klassen am Dienstag, 22. September
3. und 4. Klassen am Mittwoch, 23. September
–> um 18 Uhr in den jeweiligen Klassenräumen

Programm

  • Begrüßung über Videokonferenz durch Direktor Alois Heinrich Weis und Informationen zum Schuljahr 2020-21
  • Information zum digitalen Register und zum digitalen Lehren und Lernen durch Prof. Kofler Markus
  • Beschreibung der Klassensituation und unterrichtsergänzende Tätigkeiten
  • Anliegen und Fragen der Eltern
  • Wahl der Elternvertreter/-innen in den Klassen- und Elternrat (insofern nötig)

Die Klassenvorstände erwarten die Eltern am Haupteingang und begleiten sie in den Klassenraum. Damit in den Klassen der Sicherheitsabstand gewährleistet werden kann, darf pro Schüler/-in leider nur ein Elternteil an der Sitzung teilnehmen.
Bitte tragen Sie im Schulgebäude den Mund- und Nasenschutz! Wir freuen uns Ihr Kommen!

„Gemeinsam denken, lernen und handeln“ – Pädagogische Tagung 11.09.

Die  Pädagogische Tagung 2020  steht an unserer Schule unter dem Motto „Gemeinsam denken, lernen und handeln“. Sie findet für die Lehrpersonen am Freitag, 11. September von 8 bis 13 Uhr in Präsenz an der Schule statt. Eine ganze Reihe von Arbeitsgruppen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit Themen rund um die aktuelle Lernsituation, Selbstorganisiertes Lernen, Digitalisierung und Didaktik.
Siehe als Anhang die einzelnen Arbeitsgruppen

Begrüßung des Direktors

Anlässlich des Schulbeginns 2020-21.
Videolink

Ein herzliches Willkommen am Realgymnasium und an der Technologischen Fachoberschule Meran. Willkommen in diesem wiederum außergewöhnlichen Schuljahr! Besonders herzlich begrüße ich alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen, die neu an unserer Schule sind.
Ich freue mich, euch in den nächsten Tagen und Wochen wieder „in natura“ zu sehen, nach der langen Zeit des schulischen Ausgesperrtseins! Auch für euch ist es sicherlich erfreulich, euch in eurem bekannten oder neuen Klassenverband wieder zu sehen.
„Gemeinsam denken, lernen, handeln“, lautet unser heuriges Jahresmotto. Denken und Lernen gehören zum Grundgerüst der Schule. In diesem besonderen Schuljahr sind wir alle – Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern, Verwaltungspersonal und Schulleitung aufgefordert, gemeinsam unser Denken und Lernen zu steigern, um so entschlossen handeln und die gegenwärtige komplexe Lebenssituation erfolgreich meistern zu können.
Ganz wichtig in diesem besonderen Schuljahr ist es, dass wir Rücksicht aufeinander nehmen und uns verantwortlich verhalten. Ich lege euch ans Herz, die vorgeschriebenen Hygienebestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. Haltet bitte den 1-Meter-Abstand zu euren Mitschülerinnen und Mitschülern ein, setzt euch den Mund- und Nasenschutz auf, wenn ihr euch im Schulgebäude bewegt, nutzt die Möglichkeit, euch die Hände zu desinfizieren und wascht sie euch gründlich und mehrmals. Nehmt die Anweisungen eurer Lehrpersonen nicht auf die leichte Schulter, schaut aufeinander und unterstützt euch.
Das Coronavirus stellt auch das Schulleben völlig auf den Kopf. Neben Präsenzunterricht werden viele von euch im Fernunterricht arbeiten und lernen. Beide Unterrichtsformen sind gleichwertig, verlangen von euch aber sehr viel Disziplin, Planungskompetenz und vor allem Selbstorganisation.  Selbstorganisiertes Lernen wird zum Schlüsselwort und ihr werdet dem Begriff immer wieder begegnen. Die Lehrpersonen zeigen große Bereitschaft, sich auf die veränderten Arbeitsbedingungen einzulassen. Es heißt im heurigen Schuljahr, erfinderisch zu werden, es bedarf kreativer Lösungen…und vor allem Geduld und Anpassungsfähigkeit an die jeweilige Situation.
Ich ersuche euch auch um euere Mitarbeit, um euer Mitdenken. Sich einbringen und mitgestalten ist nicht immer nur lustvoll, sondern erfordert Einsatz und Mühe, auch Überzeugungsarbeit und gute Argumente, aber es ist die einzige Möglichkeit, positive und nachhaltige Veränderungen für ein soziales Miteinander zu bewirken.
Mit Zuversicht, Solidarität und Verantwortungsgefühl werden wir die aktuelle Situation gemeinsam meistern – davon bin ich überzeugt. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter, denn ich bin mir sicher, mit der aktuellen Form der Zusammenarbeit Maßstäbe für die Zeit nach Corona zu setzen.
Ich wünsche euch, liebe Schülerinnen und Schüler, euren Lehrpersonen und Eltern sowie der gesamten Schulgemeinschaft einen guten Schulstart, Gesundheit und trotz aller widrigen Umstände Freude und gutes Gelingen am gemeinsamen Lehren und Lernen an unserer Schule.

Euer Schuldirektor
Alois Weis