Posts tagged Deutsches Museum

Klassenfahrt nach München

Münschenfahrt

Klassenfahrt einmal anders – es hat Spaß gemacht

Am Donnerstag, den 4. Mai, fuhren die zweiten Klassen der TFO Meran nach München. Die Reise begann gegen 7 Uhr morgens mit einem doppelstöckigen Reisebus; verkehrsbedingt dauerte die Fahrt nach München lange sechs Stunden. Wegen der Verspätung musste eine geplante Führung in der Allianz Arena abgesagt werden, die Schüler konnten stattdessen in Kleingruppen den Olympiapark besichtigen. Continue reading Klassenfahrt nach München

Lehrfahrt der zweiten Klassen TFO nach München

München-Home-PageVom 29. bis zum 30. April unternahmen die drei 2. Klassen TFO eine zweitägige Lehrfahrt in die bayrische Hauptstadt. Die rund 50 Schüler und zwei Schülerinnen starteten am frühen Morgen in Meran mit ihren vier Begleitpersonen, den Professoren Laner, Göller, Oberhofer und Reichert.

Continue reading Lehrfahrt der zweiten Klassen TFO nach München

Zwei Tage Lernen vor Ort

Im Deutschen Museum in München: Einblick in die Welt der Technik

Im Deutschen Museum in München: Einblick in die Welt der Technik

Lehrfahrt der zweiten Klasse nach München – Lernen im Deutschen Museum

Unsere Schule ist nach Oskar von Miller benannt, der sich für die Elektrifizierung unseres Landes (er plante u.a. auch das erste Kraftwerk auf der Töll) verdient machte und als Gründer des Deutschen Museums in München in die Technikgeschichte einging. Die Partnerschaft mit dem Deutschen Museum wird alljährlich durch eine zweitägige Lehrfahrt der zweiten Klassen gefestigt. Auch heuer waren die rund 60 Schüler/innen der 2. Klassen mit ihren Begleitpersonen Prof. Unterholzner, Canins, Oberhofer und Prantl zwei Tage in München.

Continue reading Zwei Tage Lernen vor Ort

Visionen des Deutschen Museums

Hinweis auf einen Zeitungsartikel (Süddeutsche Zeitung “Magazin”, aktuelle Ausgabe):

»Eine Mischung aus Bildung und Oktoberfest«

Keller unter Wasser, veraltete Ausstellungen – dabei galt das Deutsche Museum einst als weltbeste Sammlung moderner Technik. Was muss passieren, damit das Haus wieder so aufregend wird wie bei seiner Eröffnung 1925? Ein Gespräch mit dem Museumschef Wolfgang Heckl.

weiterlesen: sz-magazin.sueddeutsche.de