Posts tagged Theateraufführung

„Schlag auf Schlag“ – ein Mädchen schlägt sich durch

Schauspieler

Nach der Aufführung: Wilhelm Iben & Sonja Zobel im Gespräch mit Schülern der 2. Klassen

Theaterbesuch der 2. TFO-Klassen im Stadttheater Meran

Alle 2. Klassen unserer Schule waren kürzlich im Theater, um das Jugendstück “Schlag auf Schlag” von Eva Blum und Herman Vinck anzusehen. Am Ende des Stücks hatten die vier Klassen dann Glück, denn es gab die Gelegenheit mit den  beiden Schauspielern Wilhelm Iben und Sonja Zobel über das Stück und die Bühnenkunst zu reden.
Continue reading „Schlag auf Schlag“ – ein Mädchen schlägt sich durch

Cyber-Mobbing auf der Theaterbühne

Netboy

Die drei überzeugenden Göttinger Darsteller in fünf Rollen, hier als Olaf, Marie und Sarah

“Cybermobbing kann ganz schön fies sein”, steht auf der Ankündigung des Südtiroler Kulturinstituts zum Theaterstück “Netboy”. Das 2013 uraufgeführte Bühnenwerk der Saarbrückenerin Autorin Petra Wüllenweber tourte letzte Woche durch Südtirol und machte Halt auch im Meraner Stadttheater. Alle ersten Klassen der TFO besuchten das Stück anlässlich unseres traditionellen Theatertages. Continue reading Cyber-Mobbing auf der Theaterbühne

Giochi spenti – Spiele im Dunkeln

GiochiSpenti-SpieleImDunkeln-(web)Auf Einladung der Gemeinde Meran nahmen kürzlich neun Klassen der Schule im Auditorium
unserer Nachbarschule Gandhi an einem Theaterstück teil, in dem es um Spielsucht und
allgemein um Suchtverhalten ging. Das Stück von Michele Fiocchi heißt “Giochi spenti – Spiele im Dunkeln”. Continue reading Giochi spenti – Spiele im Dunkeln

“Glückskekse” im Wetterpech

Das neueste Stück von Selma Mahlknecht “Die Glückskekse” stand auf dem Programm des TFO-Theatervormittags.

Die Dialektkomödie, umgesetzt vom Naturnser kWer-Theater, handelt von einem Südtirol der Zukunft, in dem die Chinesen das Sagen haben. Eine Menge junger und älterer Südtiroler sind im Stück auf Glückssuche, das viele von ihnen im (schnellen) Geld oder auch durch die titelgebenden Glückskekse (d.h. Drogenkekse) erhoffen. Durch das schnelle Geld ist ebenso das alte Südtirol untergegangen, die Tiroler wurden zu willigen Anpassern… fast alle.

Die kritische Dialektkomödie setzt sich in unterhaltsamer Form mit wichtigen Themen unserer Zeit auseinander. Am Schluss ist aber doch schließlich „Ente gut, alles gut“, wie es auch im Untertitel heißt; zumindest die meisten Protagonisten finden ein Stücklein Glück und landen eine gute Partie. Die 3. und 4. Klassen der TFO/GOB und als Gastklasse die 5 BBW haben sich am am 12. September köstlich amüsiert. Die 15 Schauspielerinnen und Schauspieler erhielten einen langen Applaus.

Auf der Bühne stand mit Ruth Kofler aus der 5 BBW eine Schülerin unserer Schule, die beachtliches Talent bewies. Dem Glück auf der Bühne folgte das Wetterpech: das jugendliche Theaterpublikum musste bei strömendem Regen (und mangelndem Regenschutz) zum Naturnser Bahnhof eilen. Auch das pitsch-patsch-nasse Warten auf den übernächsten, nicht überfüllten Zug wird wohl so neben der Theateraufführung noch einige Zeit in Erinnerung bleiben.