Am Dienstag, den 21. April nahmen vier Schüler und fünf Schülerinnen an der Landesmeisterschaft im Bouldern in Jenesien teil. An neun Blöcken zeigten sie ihr Können und versuchten die Boulder in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu klettern. Continue reading Landesmeisterschaft im Bouldern

Schüler/innen und Lehrpersonen der TFO und des Liceo mit Prominenz (LR Tommasini, ANPI-Ehrenpräsident Bertoldi, Direktor Oberstaller)
Der 25. April ist als Tag der Befreiung einer der wichtigen Festtage in Italien. Er erinnert an die Befreiung von Unterdrückung und vom Faschismus sowie an das Ende des 2. Weltkrieges (dieses Jahr zum 70. Mal). Vertreter der Klasse 4 BBW, Direktor Franz Josef Oberstaller und die Lehrpersonen Melina Caliri, Roberto Moscolin und Ewald Kontschieder waren von der TFO vertreten und stellten ein Projekt vor.
Information für die Schüler/innen der 3., 4. und 5. Klassen
Folgende Bildungsguthaben können, nach Vorlage der entsprechenden Dokumentation innerhalb Mai beim Klassenvorstand, für das Schulguthaben angerechnet werden. Weitere Details sind im Schulprogramm nachzulesen (>> Webseite der Schule).
Hinweis: Schüler/innen, die einen Notendurchschnitt über ‚8’ erzielen, können die Unterlagen für die Anrechnung von Bildungsguthaben selbstverständlich auch einreichen – die Auswirkung auf das Schulguthaben ist allerdings nicht vorhanden, da in der entsprechenden Bandbreite von vorne herein jeweils die höchst mögliche Punktezahl zugewiesen wird.
ANRECHENBARE BEREICHE / TÄTIGKEITEN, für die es Punkte gibt:
Schulguthaben:
- Besonderer Einsatz für die Schulgemeinschaft
- Arbeitshaltung oder Schulbesuch
- Teilnahme an Zusatzangeboten
- Regelmäßige Mitarbeit bei Schülerhilfe, Webseite Schule, andere für die Schule wichtige Tätigkeiten (mindestens 10 Stunden, Bestätigung)
Bildungsguthaben:
- Kurse (Sprachen, oder anderes) an öffentlich anerkannten Institutionen
- Sportliche Leistungen
- Mitglied im Vorstand oder Inhaber/in einer aktiven Rolle des Vereins (KassierIn, GruppenleiterIn, TrainerIn, musikalische/r LeiterIn, … )
- Künstlerische Leistung, Sommerakademie, Musikkurse, Konsevatorium oder Ähnliches
- Berufserfahrung mit Bezug auf unseren Schultyp
- Chemie-, Sprachen-, Mathematikolympiade oder vergleichbare Wettbewerbe
- Zweisprachigkeitsprüfung B oder A, FCE, PET oder KET internationale
- Zertifikate Englisch, ECDL-Computerführerschein (gilt auch rückwirkend)
- Regelmäßige Mitarbeit als freiwillige Helferin, freiwilliger Helfer bei Sozialdiensten
Gut besuchte Informationsveranstaltung zur ‚Digitalen Klasse’
Die Informationsveranstaltung zur ‚Digitalen Klasse’ für Eltern der ‚neuen’ Schüler/innen im Schuljahr 2015-16 am 16. April war sehr gut besucht. Im Mehrzwecksaal des RG und der TFO Meran fanden sich über 100 Eltern ein. Sie hörten den Ausführungen der Lehrpersonen zu und stellten sehr viele Fragen.
Letzte Möglichkeit einen Vorschlag abzugeben: 5. Juni.
Die IAU (Internationale Astronomische Union) ist zuständig für die Namensgebung von Monden, Asteroiden, Kometen und anderen Himmelskörpern.
Seit 1995 werden laufend Planetensysteme um andere Sterne entdeckt. Zurzeit sind mehr als 1900 Planeten um ca. 1200 Sterne bekannt.
Nun werden Namen für einige dieser Planetensysteme gesucht. Seit einigen Monaten können sich Organisationen um die Teilnahme an der Namensgebung bewerben. Weltweit sind momentan 463 Organisationen zugelassen, davon nur 15 aus Italien. Wir haben es geschafft und sind auch zugelassen! Continue reading NameExoWorlds Contest — Deadline: 5. Juni