Landesmeisterschaft Floorball in Bozen

Amfloorball 28. November hat die Schule eine Schulmannschaft zur Floorball-Landesmeisterschaft nach Bozen geschickt. Die Schüler des RG und der TFO haben sich dabei mit insgesamt 28 Mannschaften aus ganz Südtirol gemessen.

Das Turnier hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Großturnier entwickelt. Waren vor einigen Jahren noch deutlich unter zehn Mannschaften gemeldet, so ist die Zahl der teilnehmenden Mannschaften von Jahr zu Jahr gestiegen. Auch das technische und spielerische Niveau hat in den letzten Jahren enorm zugenommen.

Der Spielmodus funktioniert folgendermaßen: In der Vorrunde werden vier Spielkreise gebildet, innerhalb derer jede Mannschaft gegen jede spielt. So bestreitet jede Mannschaft mind. vier bis fünf Spiele. Danach geht es in die Finalrunde.

Unsere Mannschaft hat sich in der Vorrunde sehr gut geschlagen und konnte sich leider nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz nicht für die Finalrunde qualifizieren.

Trotzdem hatten die Schüler viel  Spaß beim Wettkampf und waren motiviert und begeistert bei der Sache.

Nächstes Jahr gibt es wieder eine Möglichkeit teilzunehmen und die Schüler werden sich die Chance sicher nicht entgehen lassen.

Für die Sportlehrer: Prof. Hofer

Spendenaktion für Philippinen abgeschlossen

Unser Weihnachtsbaum im Foyer der Schule

Unser Weihnachtsbaum im Foyer der Schule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 1-€-Aktion für die Unwetterbetroffenen auf den Philippinen hat als Ergebnis 628 EURO eingebracht. An der Sammelaktion haben sich Schüler/innen, Lehrpersonen, das Verwaltungspersonal und die Schulleitung beteiligt. Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern.

Weihnachtliches Konzert an der Schule

...es weihnachtet sehr...

DIE SCHULBAND

SPIELT UND SINGT

LIEDER & GEDANKEN

ZUM WEIHNACHTSFEST

– MONTAG, 23.12.2013 –

Die Klassen nehmen in folgender Reihenfolge teil :

7:50 – 8:40 Uhr: 1ARG – 1BRG – 1DNW – 3BRG – 1ABW – 1BEL – 1CEL – 2ABW

8:40 Uhr – 9:30 Uhr: 2ARG – 2BRG – 2CRG – 2DNW – 2BEL – 2CEL – 3ABW – 3BBW

9:30 Uhr – 10:20 Uhr: 3ARG – 3CRG – 4BRG – 4CRG – 5ARG – 5BRG – 5CRG

10:35 Uhr – 11:25 Uhr: 3AEL – 3BEL – 4ABW – 4BBW – 4AEL – 4BEL – 5ABW – 5AEL

Die Schulgemeinschaft dankt den Mitgliedern der Schulband mit dem Betreuer Silvio Simonetti und den externen Experten für dieses schöne Angebot zum Ferienauftakt.

Prämierung Astro-Quiz „Lange Nacht“

Sechs der Gewinner und ein Teil der Arbeitsgruppe

Sechs der Gewinner und ein Teil der Arbeitsgruppe

Bibliothek prämiert Gewinner des Astro-Quiz

Mit einem kleinen Festakt und einer Prämierung schloss die Arbeitsgruppe „Lange Nacht“ ihre Aktivität für das laufende Schuljahr. Während der „Langen Nacht“ am 22. November mit ihrem vielfältigen Angebot konnten Interessierte an einem Astro-Quiz mit Fragen rund um die Astronomie teilnehmen. Jene zehn hellen Köpfe, die alles gewusst haben, sind nun am Mittwoch in der Schulbibliothek prämiert worden.

Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder begrüsst Gewinner und Gäste

Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder begrüsst Gewinner und Gäste

Josef Prantl (TFO-Vizedirektor) und Ewald Kontschieder (Bibliotheksleiter) begrüßten die Gäste, darunter Lehrerinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe sowie viele der Gewinner. Joseph Götsch, Schulwart und Mitglied der Astronomiegruppe der Schule, spielte die Glücksfee. Die Gezogenen durften sich einen Preis aussuchen (Mediengutschein, zur Verfügung gestellt von der Buchhandlung Alte Mühle, Tischplanetarium, Kaffee-Guthaben am Schulautomaten, USB-Stick u.a.)

Hier alle Gewinner_innen:
Magdalena Marseiler 1A RG, Martin Rainer 1D RG, Alexander Platter 1D RG, David Ploner 1D RG, Claudia Nussbaumer 1D RG, Fabian Koch 5B RG, Franziska Raffl 3E MS Wenter, Andreas Auer 5. Kl. GS Rabenstein, Martina Baricocchi 1D RG, Lukas Götsch 3C RG

Wir gratulieren!

Die Gewinner wählten den Preis selbst!

Die Gewinner wählten den Preis selbst!

Oben auf dem Gruppenbild im Vordergrund v.l.n.r. Fabian Koch, Martin Rainer, David Ploner, Alexander Platter, Lukas Götsch, Franziska Raffl (3. MS „Wenter“), Christian Zelger (Vize-Bibliotheksleiter), Matthias Tappeiner (AG „Lange Nacht“). Hinten: Greti Khuen, Ewald Kontschieder, Dieter Seiwald, Josef Götsch  (alle AG „Lange Nacht“).

Lady Gaga sagte: „Vortragen kann auch viel Spaß machen!“

Troi-WorkshopRhetorik-Workshop mit Thomas Troi

Immer wieder heißt es an unserer Schule, ein Referat vorzubereiten und sich vor Mitschülern und Lehrpersonen zu präsentieren. Nur wenige mögen das wirklich.

Dass ein Vortrag aber auch Spaß machen kann, wurde diese Woche beim Workshop mit dem Theaterpädagogen Thomas Troi deutlich. Worauf ist zu achten, wenn ich vor einer Gruppe spreche? Wie steige ich ein, wie beende ich mein Referat? Viele Tipps und Tricks wurden den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen beim Rhetorik-Workshop auf spielerische Weise praxisnah vorgestellt.

Vorbereitung mit Spaß für das Rhetorikprojekt

Vorbereitung mit Spaß für das Rhetorikprojekt

Dass der Humor dabei ein guter Begleiter ist, betonte der Brixner Theaterpädagoge Thomas Troi immer wieder und machte dies mit kurzweiligen Spielen und Übungen auch deutlich. Und wie schon Lady Gaga sagte: „Kein Meister ist noch vom Himmel gefallen“, so ist eben ein gut vorbereiteter Vortrag die beste Garantie für Erfolg. In diesem Sinne ist der Workshop den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen, die in der kommenden Woche beim Rhetorikprojekt  ihr Können unter Beweis stellen, in guter Erinnerung geblieben.

Am Freitag werden noch zwei weitere Klassen mit Thomas Troi arbeiten.

Thomas Troi - Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge

Thomas Troi – Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge