Ein Erasmus+-Projekt mit der FOS Ansbach 
Die Partnerschaft mit der Fachoberschule Ansbach besteht seit 2015. Die fränkische Schule suchte
damals über die Bildungsdirektion eine Partnerschule in Südtirol. Direktor Franz Josef Oberstaller, der damals unsere Schule leitete, beauftragte seinen Vize Josef Prantl, die Kontakte herzustellen. So kam es im November 2015 zu einer ersten gemeinsamen Fortbildung in Ansbach, an der Dir. Oberstaller und Prof. Prantl teilnahmen. Das Thema lautete „Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung“ mit Prof. Tuyet Helmke von der Uni Koblenz. Continue reading Wissen teilen, gemeinsam digitale Bildung gestalten
Unter strömenden Regen beteiligte sich am Mittwoch vormittags die Juniorenauswahl unserer Schule an den Landesmeisterschaften im Fußball. Sie konnten den 25. Platz von 32 Mannschaften erreichen.
Anfang Oktober besuchten die beiden 3.Klassen der Fachrichtung „Bauwesen, Umwelt und Raumplanung“ den Hochseilklettergarten in Terlan.
m letzten Septembertag, aber bei strahlendem Sonnenschein, waren die LehrerInnen für Naturwissenschaften von RG und TFO am Pfitscher Joch, um sich einen Reim auf die verzwickte Geologie des sogenannten „Tauernfensters“ zu machen. Dort treten nämlich fast 400 Millionen Jahre alte Gesteine zu Tage. Unser hauseigener Experte, Christian Aspmair, half seinen KollegInnen dabei, sich zwischen Gesteinsformationen, Mineralien, Zeitaltern, geografischen Details und dem Hin und Her der afrikanischen und eurasischen Platten zurecht zu finden.



Die Arbeitsgruppe „Schüler/-innen helfen Schülern/-innen“ ist wieder aktiv.




