Für Studienbeihilfen kann bis zum 1. Oktober angesucht werden. Siehe dazu folgendes Schreiben >>Studienbeihilfen
Link: >> www.provinz.bz.it/bildungsfoerderung/foerderungen-schueler/oberschueler.asp
Für Studienbeihilfen kann bis zum 1. Oktober angesucht werden. Siehe dazu folgendes Schreiben >>Studienbeihilfen
Link: >> www.provinz.bz.it/bildungsfoerderung/foerderungen-schueler/oberschueler.asp
Michaela Gadner wird den Schülerrat leiten; ihr zur Seite steht als Stellvertreter Hannes Wieser (1.v.l.). Thomas Tarfusser (3.v.l.) und Quirin Asam (4.v.l.) vertreten uns im Landesbeirat der Schüler/innen.
Michaela Gadner (4ABW) heißt die neue Vorsitzende
Die erste Schülerratssitzung im heurigen Schuljahr am Dienstag nach der Pause stand ganz im Zeichen von Neuwahlen. Michael Kofler, der bisherige Vorsitzende, hat die Schule im vergangenen Schuljahr erfolgreich abgeschlossen. Sein Stellvertreter, Max Steiner, trat von seinem Amt im Landesbeirat und auch als stellvertretender Schülerratsvorsitzender zurück. Er begründete dies mit der Belastung im heurigen Abschlussjahr, auf das er sich voll konzentrieren möchte. Continue reading Schülerrat wählt gleich mehrere Funktionäre
Am 7. Oktober arbeiten die Lehrpersonen an den Themen:
DIE INKLUSIVE SCHULE
LEHREN UND LERNEN IM DIGITALEN RAUM – DIDAKTISCHE KONZEPTE UND PRAKTISCHE UMSETZUN
FLEXIBLE SCHULORGANISATION FÜR DAS LERNEN NACH DER ‘GUTEN SCHULE’
Der Vormittagsunterricht entfällt.
Mit einer so großen Begeisterung hat niemand gerechnet! Viele ließen sich das Spektakel nicht entgehen, stellten den Wecker auf “sehr früh” und quälten sich aus dem Bett, denn die nächste in Mitteleuropa vollständig beobachtbare Mondfinsternis wird erst in 15 Jahren stattfinden.
Manche erlebten auf dem Weg zur Schule den Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde. Während der Phase der Totalität wurde eifrig geknipst und mit Feldstecher und durch das Teleskop beobachtet. Die schönste Kupferfarbe zeigte der verfinsterte Mond allerdings dem unbewaffneten Auge.
Da der Himmel während der Totalität sehr dunkel wurde, konnten auch die Milchstraße und einige Deep-Sky-Objekte wie der Orionnebel beobachtet werden. Auch die Plejaden im Sternbild Stier (Siebengestirn, seven sisters) begeisterten. Gegen Ende der Totalität, während des Austritts des Mondes aus dem Erdschatten und mit Beginn der Morgendämmerung war die Stimmung besonders reizvoll.
Der Mond während der Finsternis. Zu sehen ist auch das auffällige Strahlensystem des Kraters Tycho. Aufnahmetechnik: Canon 400d am C11 (Hauptteleskop der Schulsternwarte), Dieter Seiwald
Continue reading Mondfinsternis in der Schule – ein voller Erfolg!
Gut besuchte Elternabende an der TFO – Info-Vormittag für Abschlussklassen
In den vergangenen zwei Wochen fanden für die verschiedenen Klassenstufen die Elternabende statt.