Archive for the Allgemein Category

Tag der offenen Tür – Unterrichts- verlegung Trienniumsklassen 6. März

Am Tag der offenen Tür am 6. März gibt es eine außertourliche Unterrichtsverlegung!

Folgende Unterrichtsverlegung wird vorgenommen, um am Tag der Offenen Tür der TFO am Nachmittag einen wenn auch auf das Triennium reduzierten Schulbetrieb zu gewährleisten: Die Unterrichtsstunden vom Nachmittag, Donnerstag, 05. März werden auf den Nachmittag, Freitag, 06. März verschoben. Die 7. Stunde fällt wegen der Mittagspause aus. Der Nachmittagsunterricht beginnt mit der 8. Stunde um 14:30 Uhr.

Der zeitliche Rahmen für den Tag der Offenen Tür ist: 09.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr. Wir hoffen, dass sich viele Mittelschulabgänger/innen von unserer Schule, der TFO “Oskar von Miller” begeistern lassen!

Ausbildung an der TFO – Informationsveranstaltungen

Die richtige Wahl der Schule ist für viele Abgänger der Mittelschule sehr wichtig, aber nicht einfach…

…wir beraten deshalb Jugendliche bei ihrer Entscheidungsfindung am liebsten an unserer Schule selbst. Wir laden interessierte Schülerinnen und Schüler deshalb mit ihren Familien herzlich ein, unsere Schule zu besichtigen, damit sie sich vor Ort ein Bild machen können.

Was erwartet eine Schülerin oder einen Schüler an der Technologischen Fachoberschule „Oskar von Miller“ in Meran?

Bei den Treffen wird gezeigt,
– wie der Unterricht abläuft und gestaltet wird,
– was so alles auf die neuen Schüler/innen zukommt,
– welche Projekte und welches unterrichtsbegleitende Angebot wir bieten und
– welche Möglichkeiten der Abschluss der Schule eröffnet.

Selbstverständlich werden auch die Labors und Spezialräume der Fachrichtungen Elektronik und Elektrotechnik sowie Bauwesen, Umwelt und Raumplanung besichtigt.

Herzlich eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte zum

„Tag der offenen Tür – Tag der Technik“

am Freitag, 6. März von 9 Uhr bis 13 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Schulführungen für Eltern und Schüler/innen

am Dienstag, 24. Februar und am Donnerstag, 19. März jeweils um 14.30 Uhr und um 17 Uhr

Speziell für Mädchen, die wir für eine technische Ausbildung gewinnen möchten, ist der

„Girls’ Day“

am Donnerstag, 19. März ab 8.30 Uhr gedacht.

Wir freuen uns, wenn viele interessierte Schülerinnen und Schüler, auch mit ihren Eltern, Freunden oder Lehrpersonen kommen.

Es weihnachtet °^^° Frohe Festtage

Xmas-RGTFO-Card

Weihnachtskonzert am Dienstag, 23. Dezember 2014

Die Schulband unter Leitung von Prof. Silvio Simonetti lädt auch heuer wieder am letzten Schultag vor Weihnachten zu einem Weihnachtskonzert in den Mehrzwecksaal ein.  Alle Klassen haben sich dazu bereits angemeldet, es wird drei Vorführungen geben.

Jede Vorführung dauert rund 50 Minuten.  Folgende Schüler/innen gestalten in der Schulband bzw. als Moderatoren die Weihnachtsfeier mit und sind daher vom Unterricht gerechtfertigt abwesend:  Elias Pritzi (3 AEL), Florian Mahlknecht (3BEL), Hannah Hofer, (3 CRG), Laura Longobardi (3CRG),  Tobias Komar (3CRG), Simon Stieger (3CRG), Jonas Matha (3CRG), Maria Gruber (5 ABW), Lukas Innerhofer (5 ABW), Matthias Kofler (3 C) und Carmen Gummerer (3A).

Mitglieder der Schulband

Mitglieder der Schulband

Der Unterricht endet am Dienstag – abhängig von den Klassen – spätestens um 11.25 Uhr (Unterrichtsverlegung des Nachmittags auf den Vormittag). Ich ersuche die Lehrpersonen darauf zu achten, dass die Klassen und Fachräume sauber hinterlassen werden und wünsche allen ein schönes vorweihnachtliches Konzert.

Der Direktor

Dr. Franz Josef Oberstaller

Schulsternwarte und erste Astrofotos

Mare Imbrium und viele Krater

Mare Imbrium und viele Krater

Wer es noch nicht weiß: Auf dem Dach der Schule befindet sich eine kleine Sternwarte. Die Sternwarte und das Thema Astronomie werden als Wahlfach angeboten, außerdem wird die Sternwarte regelmäßig für alle Interessierten geöffnet. Termine und Uhrzeiten dazu werden über den Schulkalender auf der Homepage bekannt gegeben. Die nächste Möglichkeit einen Blick durch das Teleskop zu werfen ist am Freitag, 12.12. ab 19 Uhr bei der “Langen Nacht der Bibliothek” Continue reading Schulsternwarte und erste Astrofotos