Archive for the Veranstaltung Category

Das Wetter meint es gut mit uns

Science_weatherDer ehemalige RG-Schüler und ORF-Meteorologe Daniel Schrott sprach über „Wetter und Klima im Alpenraum“ auf der heurigen „Science Night“

Trägt die „Ziel“ einen Hut, wird’s Wetter gut: Ein Funken Wahrheit steckt hinter der Bauernregel, mehr aber auch nicht. Wie das Wetter wirklich wird und wie Prognosen erstellt werden, darauf ging im Rahmen der traditionellen „Science Night“ des Realgymnasiums Meran am vergangenen Montag- abend der ehemalige RG-Schüler und ORF-Meteorologe Daniel Schrott ein. Continue reading Das Wetter meint es gut mit uns

Science Night 11. April 2016

Hot die ziel an huat, weards wetter guat. Am 11. April 2016 mit Beginn um 18.00 Uhr findet die Science Night 2016 statt.  Austragungsort ist das Vereinshaus Peter Thalguter in Algund. In diesem Schuljahr referiert Meteorologe Daniel Schrott, ORF Wien und ehemaliger RG Schüler, zu einem aktuellen Thema, das uns alle interessiert. Dazu sind alle Lehrpersonen, Schüler/innen des RG und der TFO sowie deren Eltern herzlich eingeladen.

Der Vortrag ist Teil des Schulkalenders. Es gilt die Anwesenheitspflicht. Für die teilnehmenden Klassen des RG und der TFO (5AEL, 3ABW, 4BEL, 2BEL) entfällt, als Ausgleich, der Nachmittagsunterricht des 12.04.2016.

Schulbesuch aus Olgiate Comasco (CO)

Schulbesuch-Terragni-Gruppenfoto-TrautmDorff-(3)-webAm 8. April besuchte eine 2. Klasse Sprachengymnasium der Oberschule “G. Terragni” aus Olgiate Comasco (CO) unsere Schule. Die 17 Schüler/innen wurden begleitet von ihrer Deutschlehrerin Antonella Sala und ihrer Chemielehrerin Mariagrazia Carugati. Direktor Oberstaller begrüßte die Gäste und gab ihnen einen kleinen Überblick über das Realgymnasium und die Technologische Fachoberschule Meran. Continue reading Schulbesuch aus Olgiate Comasco (CO)

“Bombenjahre”-Begegnung mit dem Historiker Leopold Steurer

Der Historiker Leopold Steurer mit Schüler/innen der 5 BBW

Der Historiker Leopold Steurer mit Schüler/innen der 5 BBW im Nebenraum der Bibliothek

Er gilt als einer der versiertesten  Historiker Südtirols: der aus dem Wipptal stammende Leopold Steurer. Der frühere Lehrer ist als Publizist bekannt und hat v.a. zu Aspekten der Regionalgeschichte gearbeitet, etwa zur NS-Zeit in Südtirol oder zur Option. Er besuchte vor ein paar Tagen die Klasse 5 BBW. Diskussionsthema mit dem Historiker war die kürzlich besuchte Aufführung der „Bombenjahre“ in Bozen und deren zeitgeschichtliche Hintergründe.

Continue reading “Bombenjahre”-Begegnung mit dem Historiker Leopold Steurer

Sinnliches und Sinniges beim SINN-vollen Vormittag, Fr 11.3.

Auge2_verkehrtwebAm Freitag findet der SINN-volle Vormittag an unserer Schule statt. Es nimmt eine Auswahl an Klassen des RG und der TFO teil. Beim Aktionstag, der von der Bibliothek koordiniert wird, stehen die Sinne im Vordergrund. Die Schulklassen haben sich zu den verschiedenen klassischen und neuen Sinnen einiges einfallen lassen. Alle Interessierten, die Zeit haben, können das Angebot gerne wahrnehmen.

Mit Projekten der 2 BEL, 4 AEL, 1 ARG, 2 ARG, 2 CRG, 3 ARG, 3 BRG, 3 DRG und 4 BRG. Es geht um den Tastsinn, den Unsinn, den Wahnsinn, den Geschmackssinn, den Spürsinn, den Geruchssinn, den Wahrnehmungssinn, den Zeitsinn, den Gleichgewichtssinn u.a.
Das beste Projekt wird ausgezeichnet. Den Siegern winkt ein toller Klassenpreis, spendiert von den Meran-2000-Bergbahnen.

Aktionszeit: Freitag, 11. März, 10:30-13 Uhr