Mit der dritten Klasse der Fachrichtung „Bauwesen, Umwelt und Raumplanung“ bekamen wir heuer die Möglichkeit verschiedenste Baumaschinen im Gelände des Safety Parks zu besichtigen und von Fachmännern erklärt zu bekommen. Continue reading Baumaschinen und Arbeitssicherheit im Safety Park

Direktorin Heidi Hübner mit Christoph Göppner und Hermann Hofer mit Mitgliedern der Projektgruppe
Projektwoche: 7 Schüler der 5BEL besuchten unsere Partnerschule in Ansbach
Seit drei Jahren pflegen die Fachoberschule Ansbach und die TFO Meran eine enge Zusammenarbeit. In heurigen Schuljahr fanden zum zweiten Mal gemeinsame Projektwochen statt. Nach dem Schwerpunkt „Holztechnik“ stand heuer das Thema „Digitalisierung und Automation“ im Mittelpunkt der zwei Projektwochen. Nach der ersten Projektwoche im September, zu der eine Ansbacher „Seminaristengruppe“ nach Meran gekommen war, sind nun vom 11. bis 15. März 7 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse B Elektronik nach Ansbach gereist. Begleitet wurden sie von Projektleiter Josef Prantl und Prof. Hermann Hofer. Continue reading Innovation, Kultur und Begegnung
Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder in Analogie zum heurigen Schwerpunkt in den 2. Klassen (TFO) im Fach Physik „Elektrizitätslehre“ ein E-Werk in unserer Nähe besichtigt.
Dieses Jahr haben wir uns für das Wasserkraftwerk Lana entschieden, das von Alperia geführt und von der Zentrale in Kardaun gesteuert wird. Continue reading Besichtigung des E-Werkes Lana
Die Klasse 2 D auf den Spuren des Mittelalters im Meraner Stadtmuseum.
Stellvertretend für viele andere Besuche von Klassen unserer Schule im Stadtmuseum Mamming am Pfarrplatz berichtet die Klasse 2D von ihrem Besuch. Hannes Egger führte die Klasse mit Hilfe einiger Stadtansichten aus früheren Epochen in das Mittelalter ein. Continue reading Ein Spaziergang durchs Mittelalter im Palais Mamming

Der Ansitz Manincor geht auf das Jahr 1608 zurück.
Auf Initiative von Martin Hiegelsberger wurde an der TFO für Lehrpersonen eine interne Fortbildung organisiert, die einer speziellen Kombination gewidmet war, nämlich der Architektur und dem Wein. Dazu besuchten 12 Lehrpersonen an einem schönen Herbstnachmittag vor kurzem das Weingut Manincor in Kaltern. Das alte Weingut wurde vor über zehn Jahren umgebaut und architektonisch modernisiert.