Archive for September 2017

Die Vielfalt Südtiroler Holzverarbeitung

Holzbesuch-webGemeinschaftsprojekt der Technologischen Fachoberschule Meran mit der Fachoberschule Ansbach und IDM Südtirol  

Drei Tage lang haben sich Schüler/innen aus Südtirol und Bayern an der Technologischen Fachoberschule Meran dem Thema Holz gewidmet. Anlass dazu bot ein schulübergreifendes Projekt der 5. Klasse Bauwesen mit der Partnerschule FOS aus Ansbach. Von Mittwoch bis Samstag arbeiteten die TFO-Schüler mit einer Schülergruppe aus Ansbach zum Thema „Holz in Architektur und Bauwesen“. Continue reading Die Vielfalt Südtiroler Holzverarbeitung

Unsere Schubibliothek wurde auf ihre Qualitäten hin überprüft

Bibliothekarin Barbara Perri (RG/TFO Bozen "Anich"), Bibliothekarin Greti, Markus Fritz (Amt für Bibliothekswesen), Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder

Bibliothekarin Barbara Perri (RG/TFO Bozen “Anich”), Bibliothekarin Greti Khuen, Markus Fritz (Amt für Bibliothekswesen), Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder

Heute hat an unserer Bibliothek ein sogenanntes Audit stattgefunden und war deshalb nur begrenzt zugänglich. Bei einem Audit wird überprüft, ob eine Bibliothek einer Reihe von Anforderungen und Standards entspricht. Für alle Standards erhält sie Punkte. Dazu hatte unsere Bibliothekarin Greti Khuen im Sommer bereits fleißig Vorarbeit geleistet und ein ausführliches Dokument samt Anlagen zusammengestellt. Diese zeigen die geleistete Tätigkeit in den letzten zwei Schuljahren. Continue reading Unsere Schubibliothek wurde auf ihre Qualitäten hin überprüft

Das letzte Schuljahr:Info-Veranstaltung

Informationsnachmittag für Eltern und Schüler/innen der 5. Klassen

Wir laden herzlich zum Informationsnachmittag am Donnerstag, 28. September 2017 um 15.00 Uhr in den Mehrzwecksaal unserer Schule in der Karl-Wolf-Straße 36 ein. Es werden im 1. Teil Informationen zum Schuljahr gegeben (Tätigkeitskalender, Stundeneinteilung, Zusammenarbeit Eltern – Schule, Schwerpunkte), außerdem Informationen zu Abschlussprüfung, Projektarbeit wie auch Kulturreise („Maturareise“). Dazu gibt es nützliche Informationen zur Berufs- und Studienorientierung. Im 2. Teil findet die Wahl der Elternvertreter/innen (in Klassen, wo dies erforderlich ist).

Ab ca. 16 bUhr werden die Eltern von den jeweiligen Klassenvorständen in einen Klassenraum begleitet, um in kleinerem Rahmen verschiedene Anliegen der Klasse zu besprechen.

Schüler der FOS Ansbach zu Gast: “Holz in Architektur und Bauwesen“

Holz-Web

Rohholz (Foto: E. Kontschieder)

Bereits seit zwei Jahren besteht auf Ebene der Schulleitung eine Zusammenarbeit zwischen unserer Schule und der Fachoberschule Ansbach. Es kam zu gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Fortbildungsveranstaltungen. Im heurigen Schuljahr ist erstmals auch der Einbezug der Schülerebene vorgesehen. Das Projektziel ist es, dass interessierte Schüler/innen der 5. Klasse Bauwesen und der Abschlussklasse Ansbach gemeinsam zum Projektthema „Holz im Bauwesen und in der Architektur“ ihre Abschlussarbeiten verfassen. Continue reading Schüler der FOS Ansbach zu Gast: “Holz in Architektur und Bauwesen“

Schulbeginn 5. September

Werte Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen im Schuljahr 2017-18,

im Namen der Schulgemeinschaft, besonders der Lehrpersonen, heiße ich die neu eingeschriebenen Schülerinnen und Schüler am Realgymnasium und an der Technologischen Fachoberschule herzlich willkommen.

Im kommenden Schuljahr werden acht erste Klassen starten, davon sind drei große Klassen am RG und fünf Klassen an der TFO. Wir werden gerne mit unseren neuen Schülerinnen und Schülern arbeiten und wenn ihr euch anstrengt, wird es ein gutes Schuljahr werden. Am Dienstag, 5. September versammeln wir uns um 8.45 Uhr vor der Kapuzinerkirche am Vinschger Tor zu einer besinnlichen Feier, die um 9.00 Uhr beginnt.
Anschließend werdet ihr im Mehrzwecksaal der Schule begrüßt und nach einer kurzen Einführung von eurem Klassenvorstand in euren Klassenraum begleitet. Dieser erste Schultag endet um ca. 11:00 Uhr. Am Mittwoch, 6. September beginnt der Unterricht um 7:50 Uhr – in der ersten Woche ist jedoch kein Nachmittagsunterricht.

Dir. Franz Josef Oberstaller