Fortbildung für Eltern: Den jungen Menschen den Rücken stärken

Vortrag: Den jungen Menschen den Rücken stärken
am 7. November 2019 – 19:00 – 21:00 Uhr
im Mehrzwecksaal der Schule

Mit dabei
DR. VERENA PERWANGER, Primarärztin Psychiatrischer Dienst Meran
DR. ALOIS WIESER, Psychologe – La Strada / Der Weg
PAOLO LUIGI ENDRIZZI, Erzieher – Dienst für Abhängigkeitserkrankungen

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
ANMELDUNG ÜBER DAS SEKRETARIAT ERWÜNSCHT: TEL. 0473 203151/ 203152

Infoblatt zum Herunterladen:
Einladung Eltern-Fortbildung 07.11.2019 – Jungen Menschen den Rücken stärken

Eine Tourismus-Komödie, die nachdenklich stimmt

Theater Komödien soll Spaß machen und gut unterhalten. Das hat Selma Mahlknecht mit ihrem neuen Stück „Ein See für Sankt Prokulus“ auch erreicht. Unsere ersten und zweiten Klassen schauten sich die Komödie vor den Herbstferien in Naturns an und unterhielten sich dabei sehr gut. Continue reading Eine Tourismus-Komödie, die nachdenklich stimmt

Herbstlicher Probealarm

Probealarm_2019Wie jedes Jahr gab es in diesen Tagen an unserer Schule wieder einen Probealarm, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Zu Beginn des nachmittäglichen Unterricht war es gleichzeitig eine willkommene Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler, die am Sammelplatz ein paar Minuten die angenehme Herbstsonne genossen.

Auslandsjahr Info 2019-20

Foto_Info_AuslandsjahrAm Mittwoch, 9. Oktober fand im Mehrzwecksaal in den ersten beiden Unterrichtsstunden eine Informationsveranstaltung zum Auslandsjahr statt. Im ersten Teil erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsjahres (Beschluss der Landesregierung, Regionalstipendium, Organisationen), zu Formalitäten und Terminen.

In der zweiten Stunde berichteten Alexander Zanella (5A), Franziska Oberhofer, Virginia Pinzetta und Sophie Inderst (alle 5B) und Julian Modanese und Sofia Mairhofer (beide 5C) über die Auslandserfahrungen, welche sie
im vergangenen Schuljahr machen durften und beantworteten die Fragen des Publikums.

Hier zum Herunterladen eine Power-Point-Präsentation-Auslandsjahr

Marlene Weithaler

Warum man die Digitalisierung nicht ignorieren sollte

DSC03891

Besuch beim Bürgermeister und im Gemeinderatsaal von Meran

Wie die neuen Technologien unser Leben und das Lernen verändern, war Thema einer Erasmus+-Projektwoche an der TFO Meran

„Digitalisierung beschleunigt alles!“, sagte Patrick Ohnewein und demonstrierte am Beispiel von Tesla, wie moderne Entwicklungszyklen aussehen. Der Leiter des Bereichs „Digitalisierung“ am NOI-Techpark eröffnete an der TFO Meran eine Projektwoche, die ganz im Zeichen der neuen Technologien stand. Continue reading Warum man die Digitalisierung nicht ignorieren sollte