Wir machen uns auf den Weg… Girls’ Day

GirlsDay-rows-sTFO – Girls’ Day 2018

„Wir machen uns auf den Weg…“, so hat das Motto des diesjährigen „Girls’ Day“ an der Technologischen Fachoberschule gelautet, der am Dienstag,  6. März, im Mehrzwecksaal der TFO bereits zum fünften Mal stattgefunden hat.

Das praxisnahe Tagesthema der Veranstaltung begann am Vormittag mit einem Treffen von ehemaligen Schülerinnen der TFO. Natalie Capone und Anna Mittelberger (beide der Fachrichtung Elektronik) erzählten in entspannter Atmosphäre von ihrer Schulzeit an der TFO und von ihrem Lebensweg nach dem Schulabschluss. Prof. Helene Fischnaller, an der TFO unterrichtende Lehrperson für BLAS, PB, und Vermessung, berichtete den interessierten und wissenshungrigen 23 Schülerinnen der TFO von ihrer eigenen Ausbildungszeit und von ihrem Werdegang bis heute.
Continue reading Wir machen uns auf den Weg… Girls’ Day

Winterausflüge auf Meran 2000

Skitag1In den letzten Wochen haben die Winterausflüge hinauf nach Meran 2000 erfolgreich stattgefunden. An zwei verschiedenen Tagen vor und nach den Semesterferien sind die Bienniums- und Trienniumsklassen von der Früh bis in die frühen Nachmittagsstunden auf den Pisten oder Wanderwegen hoch über Meran unterwegs gewesen. Continue reading Winterausflüge auf Meran 2000

Besichtigung des E-Werkes Lana

2C-und-2D-E-Werk-Lana-2018Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder in Analogie zum heurigen Schwerpunkt in den 2. Klassen (TFO) im Fach Physik „Elektrizitätslehre“ ein E-Werk in unserer Nähe besichtigt.

Dieses Jahr haben wir uns für das Wasserkraftwerk Lana entschieden, das von Alperia geführt und von der Zentrale in Kardaun gesteuert wird. Continue reading Besichtigung des E-Werkes Lana

„Der Geist muss uns zusammenhalten, nicht die Uniformität“

IMAG6325Vereinigte Bühnen Bozen luden zum Doku-Theaterprojekt über Minderheiten in Europa

Zu einem besonderen Theaterprojekt luden die Vereinigten Bühnen Bozen. Unter dem vielversprechenden Titel „Wir. Heute! Morgen! Europa“ beleuchtet das heurige größte Südtiroler Theaterprojekt auf kreative Weise die Situation der Minderheiten in der Europäischen Union. Zehn Vertreter von Minderheiten berichteten von ihrem Alltag, den Rechten und dem Schutz, aber auch von Unterdrückung und Rechtlosigkeit in den verschiedenen Staaten der Union.

Continue reading „Der Geist muss uns zusammenhalten, nicht die Uniformität“

Orientierung und Beratung für Schüler/-innen

Zentrum für Information und Beratung

Das Zentrum für Information und Beratung, kurz ZIB genannt, ist ein Angebot der Schule für Schüler/-innen zur persönlichen Orientierung und Beratung in schulischen Anliegen.

WAS/WER?

Insbesondere bietet das ZIB:

  • Lernberatung/Lerncoaching (AG LernberaterInnen – Gabriella Piazzi);
  • Beratung im persönlichen und sozialen Bereich (Daniele Seppi);
  • Berufs- und Studienberatung (AG Orientierung – Sonja Reinstadler und Andreas Frötscher);
  • Gesundheitsberatung (AG Gesundheitserziehung – Sandra Piscitelli);
  • Schüler/innen helfen Schüler/innen (Josef Prantl);
  • Informationen zum Auslands- und Zweitsprachenjahr (Marlene Weithaler und Gabriella Piazzi);
  • Care Team (Daniele Seppi);
  • Inklusive Schule – Zusammenarbeit im Netzwerk mit Pädagogischem Beratungszentrum/Sprachenzentrum (AG Inklusion – Hildegard Pircher).

WIE?

Das Beratungsangebot gibt die Möglichkeit für Einzelgespräche. Es ist vor allem für Schüler/innen gedacht und kann jederzeit genutzt werden. In besonderen Fällen können auch Eltern das Angebot nutzen. Die Berater/innen sehen sich als Vertrauenslehrpersonen und Zuhörer/innen für persönliche Gespräche und versuchen Orientierung anzubieten. Außerdem vermitteln sie Informationen zu verschiedensten Bereichen und stellen auf Wunsch auch Kontakte zu außenstehenden Institutionen, Beratern und Beraterinnen her.

WO?

Treffpunkt ist ein eigens vorgesehener Raum der zurzeit eingerichtet wird (Parterre gegenüber Kopierdienst).

WANN?

Der Koordinator Daniele Seppi steht allen Schüler/innen an folgenden Tagen für Terminvereinbarungen, Informationen und Beratungsgespräche zur Verfügung: Dienstag 3. und 5. Stunde sowie Donnerstag 3. Stunde.