MEDIEN: Elternfortbildung zum Thema „Soziale Medien“ – Gefahren und Chancen für die Gesellschaft
Donald Trump twittert, Arnold Schuler tut es auch. Soziale Medien sind längst allgegenwärtig und aus Politik, Wirtschaft und sozialem Leben nicht mehr wegzudenken. „Ein zu wichtiges Thema, dem sich die Schule zu stellen hat“, sagte Direktor Franz Josef Oberstaller am Donnerstagabend bei Eröffnung des heurigen Fortbildungsschwerpunkts der Eltern am Realgymnasium und der Technologischen Fachoberschule Meran. Continue reading „Unsere Daten sind das Gold des 21.Jahrhunderts“
Am 20. April ist der Aktionstag von Operation Daywork – Gästebesuch aus Benin an der Schule
Am Mittwoch, 23. März fand in Brixen die Landesmeisterschaft unserer Junioren statt. Unsere Truppe traf sich bereits früh morgens um sieben Uhr, um mit dem Zug nach Brixen zu fahren. Dort traf unsere überaus motivierte Gruppe um Michael Prezzi und Jonas Wallnöfer auf die anderen Teams aus Bozen, Meran und Brixen, den drei Handballhochburgen im Land.
Auch heuer war die Südtiroler Hochschülerschaft (sh.asus) wieder zu Gast an unserer Schule und informierte die Abschlussklassen über ein Hochschulstudium in Europa sowie die Aufgaben der Studentenvereinigung. Die SH vertrete, wie Stefan Illmer erklärte, die Interessen der Südtiroler Studenten seit 1955. Der Hauptsitz der SH befindet sich in Bozen in der Kapuzinergasse. Zweigstellen, sogenannte „Buden“, gibt es in Innsbruck, Wien, Graz, Salzburg, Bologna und Trient. Hier können Mitglieder auch übernachten, wenn sie sich z.B. in einer Stadt umsehen möchten. Neben Lobbyarbeit für die Studierenden bietet die SH Beratung in fast allen Fragen zum Studium an (Stipendien, Studientitelanerkennung, Einschreibungen, Vorbereitungskurse…).
Projekt „Holz.Bau.Architektur“ erfolgreich abgeschlossen




