Am Montag, 3. Oktober beginnt die Klasse 4 ABW mit dem Verkauf der „Gesunden Jause“. Ab jetzt werden bei schönem Wetter die „Standlen“ während der großen Pause am Vormittag im Schulhof bzw. am Schuleingang aufgestellt! Bei Regenwetter findet der Verkauf im Schulgebäude, 1. und 2. Stock, statt. Guten Appetit!
Gleich zu Beginn des Schuljahres schon lud die Fachgruppe Deutsch Schülerinnen und Schüler der dritten, vierten und fünften Klassen zu einem Theaterbesuch. Auf dem Programm stand das Volkstheaterstück „Korea – Der Weg in dir“ der jungen Südtiroler Autorin Selma Mahlknecht. Das Stück zeigt am Fall einer jungen Frau auf, was geschieht, wenn ein Mensch plötzlich schwer erkrankt. Es handelt sich dabei um die Erbkrankheit Chorea Huntington, die kaum jemand kennt. Auch in Südtirol sind mehrere Menschen davon betroffen. Das Dialektstück, das vom „kWer-Theater“ im Pfarrsaal von Naturns in einer Sondervorstellung für unsere Schule aufgeführt wurden, beeindruckte alle sehr, geht es neben der Krankheit vor allem auch um die aktuelle Frage nach der Pflege von schwerkranken Menschen. Ein Thema, das immer mehr Familien betrifft. Rede und Antwort stand die junge Schauspielgruppe im Anschluss an die Aufführung den vielen Fragen der Schüler.
We, the three third classes of the “Gewerbeoberschule O. v. Miller Meran”, spent a week in Galway, Ireland to improve our English. On 24th April we flew from Bergamo to Dublin. Then we travelled to Galway by bus. It took us a couple of hours to get there. Our host families were waiting for us when we arrived. There were two of us staying with each host family. The host families provided us with some packed lunch and had dinner with us in the evening. During the day we attended English lessons at the Atlantic Language School in Galway. In addition to ordinary school lessons we had some afternoon and evening activities as well as two day trips. During a Galway city tour and a treasure hunt, which we did in the afternoon, we got to know the city and learnt something about the history of the city. When we had some time off we got to know some native speakers and practiced our English this way.
One evening we had a game of bowling with our teachers, another evening we attended a greyhound race where we could even gamble a little bit. Everyone was having a blast!
During our first day trip we explored the Aaran Islands by bike. We got to the islands by ferry and then rode our bicycles across Inishmore, the largest of the Aaran islands, until we reached an ancient stone fort called Dún Aengus.
Before flying home on 1st May we had a bus tour through the Irish countryside. We stopped by some castles and pubs. In County Clare we checked out the Burren, a karste landscape region that featured portal tombs dating back to the Neolithic period. And we finally ended up at the Cliffs of Moher, Ireland’s top tourist attraction. We had a good walk around and took some beautiful pictures of breathtaking scenery.
We got to know the Irish people, their culture and their country and we had a truly good time in Ireland.
Gamper Philipp
Auch heuer konnten wir unseren Schülern während der großen Pause eine „gesunde Jause“ anbieten. Die vierte Klasse Bauwesen war so gut wie das ganze Jahr voll im Einsatz und hat die Verkaufsstände gewissenhaft betreut!
Im kommenden Schuljahr rücken die neuen Viertklässler nach und wenn alles klappt, dann können wir ab Oktober wieder mit den schmackhaften Broten, Obst, Jogurt und Studentenfutter rechnen.
Die „Gesunde Pause“ gibt es seit 2009 an unserer Schule. Im Juni 2010 wurden wir für das Projekt mit einer Urkunde von der Stiftung Vital ausgezeichnet!
Die Schulmannschaft GOB/ RG hat vom 23. bis 25.05 an der Italienmeisterschaft in Klettern in San Giustino Perugia teilgenommen und dabei den Titel geholt. Dabei zählte vor allem die Mannschaftsleistung der drei teilnehmenden Athleten, zu denen Martin Dejori 3ABW, Oberprantacher Hannes 1C und Marvin Kobald 3B/RG gehörten.
Drei Disziplinen waren zu absolvieren, einmal das Lead Klettern (Routenklettern), das Speedklettern und das Bouldern (klettern in Absprunghöhe).
Durch ein kompakte Mannschaftsleistung und Kampfgeist waren die drei Athleten nicht zu schlagen und konnten in allen drei Disziplinen punkten.
Gratulation den Italienmeistern!