Archive for the Bibliothek Category

Aktionstag Schulbibliothek 5. Februar Sinn-Voller Vormittag

AugeNach der “langen Nacht der Schulbibliothek” kommt der „lange“ Vormittag der Schulbibliothek!

Wie die “lange Nacht” steht der Erlebnis-Vormittag am Freitag, 5. Februar unter einem Motto, und zwar den Sinnen. So wird er zum Sinn-Vollen Vormittag. Das heißt, es sollen bei den Angeboten, Stationen, Experimenten… unsere klassischen fünf Sinne im Mittelpunkt stehen, aber nicht nur, sondern auch weitere Sinne wie z.B. der Gleichgewichtssinn. Wer möchte mit am Angebot basteln? Wer eine Station betreuen? Kreativität ist gefragt! Melde dich!

GleichgewichtZum langen Vormittag gibt es begrenzte Plätze! Es können vor allem ganze Klassen teilnehmen (höchstens 10). Die Klassen müssen sich dafür durch den Klassenvertreter in der Bibliothek anmelden. Die Anmeldung ist daran geknüpft, dass die Klasse gemeinsam mit einer Lehrperson ebenfalls durch ein oder mehrere Projekte zum Angebot beiträgt oder Betreuung von Stationen anbietet.

Ziel ist es neben dem unterhaltenden, lehrreichen und erlebnisbetonten Zugang zum Thema für die Sinne zu sensibilisieren, neue Bereiche und Erfahrungen zu erschließen und die Wahrnehmung zu schulen. Die Schulräumlichkeiten werden damit wieder in einer ungewohnten Form zum Erlebnisraum.
Und das ganze gleich nach dem unsinnigen Donnerstag!

Die lange Nacht soll dagegen in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden.

Informationen und Anmeldung in der Bibliothek bis Weihnachten

Fotos Wikipedia

Ein neues Schulprojekt: Kahochdrei

Ka3-ProjektDas neue Schulprojekt: Kahochdrei

Kino · Kunst · Kultur

Erste Termine zum Thema Tanz, Performance und Bewegung:
Dienstag 10.11., 17.00–19.00 Uhr: THE ARTIST IS PRESENT, Film mit Marina Abramovic
Dienstag 24.11., 17.00–19.00 Uhr: FRANCIS HA, Film von Noah Baumbach

Erste Termine zum Thema Zukunft und Technikparanoia:
Dienstag, 01.12., 17.00–19.00: Gattaca, Film von Andrew Niccol
Dienstag, 15.12., 17.00–19.00: Black Mirror: Das Leben als Spiel
Dienstag 12.01., 17.00–19.00: Black Mirror: Das transparente Ich

Claus-Gatterer-Ausstellung in der Bibliothek

Claus Gatterer 9030

Claus Gatterer

Claus Gatterer

Eine multimediale Wanderausstellung über das geistige Erbe des bekannten Südtiroler Historikers und Journalisten Claus Gatterer ist in unserer Bibliothek zu Gast (in Zusammenarbeit mit der Urania Meran). Continue reading Claus-Gatterer-Ausstellung in der Bibliothek

Informationskompetenz: Einführungen in der Bibliothek abgeschlossen

BIB-Curri_Kursefertig(02)_webIn den letzten Wochen wurden alle 1. und 2. Klassen der TFO und des RG in Grundlagen der Informations- und Medienkompetenz eingeführt. Dabei standen Suchstrategien bei Suchmaschinen und das Online-lexikon Wikipedia im Mittelpunkt. Daneben kamen auch rechtliche Aspekte zur Sprache. Continue reading Informationskompetenz: Einführungen in der Bibliothek abgeschlossen

Richtiges Verhalten im Internet

Stefan Tappeiner ist Richter am Landesgericht Bozen

Referent Stefan Tappeiner ist Richter am Landesgericht Bozen und behandelte auch schon Straftaten im Web

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe – das war eine der Botschaften von Richter Stefan Tappeiner an die Schüler. Er erläuterte anhand von Fallbeispielen, was Sache bzw. Recht im Internet (Web) ist. Ab 14 Jahren sollten junge Menschen über grundlegende Rechte Bescheid wissen, um unter Umständen nicht Schwierigkeiten mit dem Gesetz zu bekommen.

Continue reading Richtiges Verhalten im Internet