
Ein besonderer Gast bereicherte kürzlich den Schulalltag der Bauwesen-Klassen an der Gewerbeoberschule Meran: Benjamin Ennemoser, ein ehemaliger Schüler unserer Schule, gewährte spannende Einblicke in seinen Werdegang und seine wegweisende Arbeit im Bereich Architektur und Künstliche Intelligenz.
Ennemoser, gebürtig aus St. Martin in Passeier, maturierte 2007 an der GOB Meran. Nach seinem Architekturstudium in Innsbruck und Wien sammelte er erste internationale Erfahrungen bei einem Praktikum in Peking. Es folgten ein Stipendium in Bangkok und schließlich eine Einladung an eine renommierte Universität in Los Angeles, wo er sechs Jahre lang im Bereich der virtuellen Architektur tätig war.

Heute lebt und arbeitet Benjamin Ennemoser in Houston (Texas), wo er an einer Universität unterrichtet. Sein Schwerpunkt: digitales Entwerfen mit Künstlicher Intelligenz. In seiner Forschung beschäftigt er sich intensiv mit der Frage, wie KI und Daten die Architektur von Grund auf verändern werden. Für Ennemoser ist klar: „Künstliche Intelligenz wird nicht nur Werkzeuge liefern, sondern die Art, wie wir bauen und denken, grundlegend transformieren.“

Die Begegnung mit dem engagierten Architekten war für die Schülerinnen und Schüler der Bauwesenklassen nicht nur inspirierend, sondern auch motivierend. Sie erhielten einen authentischen Einblick in die Möglichkeiten moderner Architektur und die Zukunftsperspektiven ihres Berufs – direkt aus erster Hand von einem ehemaligen GOB-Schüler, der zum internationalen Experten geworden ist.
Ein Besuch, der zeigt, wie weit ein solider schulischer Grundstein führen kann – und wie wichtig Neugier, Offenheit und Leidenschaft für den eigenen Weg sind.
