Die letzten Schultage sind mit unterschiedlichsten Angeboten zu Ende gegangen. Jetzt bleibt nur mehr den Abschlussprüflern alles Gute zu wünschen! In der letzten Schulwoche gab es Probevorstellungsgespräche mit Experten aus der Wirtschaft genauso wie eine Leistungsschau im Mehrzwecksaal und Abschlusskonzerte der Schulband. Außerdem gab es einen Sporttag im Meraner Lido und in der Schulbibliothek einen Spieltag für angemeldete Bienniumsklassen, während das Triennium mit einem Schulturnier beschäftigt war. Die TFO wünscht allen ihren Schülerinnen, Schülern und dem Personal eine gute und erfüllte Sommerzeit!
Derzeit findet an unserer Schule ein Vorleseprojekt statt. Am Ende sollen die teilnehmenden Schüler*innen kurze unterhaltsame oder spannende Texte aufnehmen und der Schulgemeinschaft online zur Verfügung stellen.
Aus der Schwierigkeit der Schulbibliothek, v.a. im Lockdown-Betrieb ihre Dienste anzubieten, ist in der Diskussion zwischen Bibliothekarin Greti Khuen und Bibliotheksleiter Ewald Kontschieder kurzfristig ein Projekt entstanden, das in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll: eine Vorlese-Schulung für Schüler*innen. Eine Gruppe von interessierten Schüler*innen wird dabei durch den bekannten Schauspieler und Stimmtrainer Günther Götsch mit Tricks und Techniken des guten Vorlesens vertraut gemacht. Beim Einführungstreffen können auch interessierte Lehrpersonen dabei sein. In Folgetreffen wird die Gruppe dann in drei Einzeltrainings am konkreten Text durch den Stimmtrainer gecoacht. Am Ende gibt es ein kleines Abschlussfest der Seminargruppe, das wieder für Interessierte offen ist. Als Endprodukt sollen ausgewählte Texte in guter Qualität exemplarisch aufgenommen und der Schulgemeinschaft online zur Verfügung gestellt werden. Das war ursprünglich auch die Ausgangsidee des Projekts: Schüler lesen für Schüler, um wenigstens auf dem Online-Weg ein Hör- und Lesetraining für die Schulgemeinschaft anzubieten bzw. in den tristen Zeiten zumindest einen besonderen und spannenden Hörkontakt mit der Schule zu haben und zum guten (Vor-)Lesen zu stimulieren.
Kreativität und Fantasie waren auch in der Bewegung gefragt
Es war ein ungewöhnlicher Workshop, der kurz vor Ferienbeginn an unserer Schule stattfand. Gewidmet war er der Kreativität zwischen Sprache und Bewegung. Für die meisten der über 30 jugendlichen Teilnehmer*innen galt es, eine neue Welt zu entdecken. Was herausgekommen ist, konnte sich sehen lassen. Die drei Workshop-Leiterinnen Sarah Merler, Greta Pichler und Katharina Illnar zeigten sich erfreut über die Ergebnisse und lobten besonders auch die teilnehmenden sehr interessierten Buben. Continue reading Vom Wort zur Bewegung – ein kreativer Workshop an unserer Schule
Am Donnerstag, 20.12. wird im Mehrzwecksaal ein Workshop für Schüler*innen aller Altersstufen organisiert – gemeinsam mit den “Gandhi”-Schulen. Es ist eine Vormittags-Veranstaltung (8-12.15 Uhr), der sich kreativ mit Wort und Bewegung beschäftigt. Thema sind die Grenzen zwischen den Menschen. Alle Schulsprachen sind möglich. Continue reading Workshop Wort und Bewegung
Alles ist mit einem schulübergreifenden Fotografie-Workshop 2017 an zwei Meraner Oberschulen gestartet. Seit Mittwoch ist mit einer Fotoausstellung das Resultat im Schulzentrum in der Karl-Wolf-Straße zu sehen. Gleichzeitig gibt es derzeit einige Fotos des Projekts auf den Plakatwänden in Merans Straßen im Rahmen von 700 Jahre Meran zu sehen. Die Ausstellung im Schulzentrum bleibt bis April zugänglich. Continue reading Schüler-Fotos dokumentieren Meran
Ab September 2022 müssen alle Bürger/-innen aus Nicht-EU-Ländern Kenntnisse einer Landessprache und der lokalen Gesellschaft nachweisen, um für das Familien und Kindergeld des Landes ansuchen zu können.