
Die gesamte Gruppe im Sissi-Park
Die Schüler der 4 BEL führen 40 Oberschülerinnen aus der Lombardei durch das historische Meran
Eine besondere Erfahrung konnten die 17 Schüler der 4 BEL letzte Woche mit 40 Oberschülerinnen aus Palazzolo sull’Oglio machen. Die Schüler führten die 36 Mädchen und 4 Buben einer touristischen Fachoberschule durch das historische Stadtzentrum. Auch die 4BEL-Schüler stammen, außer einem, selbst nicht aus Meran. Continue reading Eine ungewöhnliche Erfahrung – Un’esperienza insolita
 
  Seit kurz vor den Herbstferien hängen in der Ausstellungsgalerie bei der Bar Fotos aus dem Schulbibliotheks-Leben. Sie sollen die reichaltigen Aktivitäten unserer Bibliothek in den letzten Jahren vor Augen fühten. Neben dem täglichen Kerngeschäft Ausleih- und Beratungsservice regte die AG Bibliothek im Laufe der Jahre nämlich viele Aktivitäten und Veranstaltungen an.
Seit kurz vor den Herbstferien hängen in der Ausstellungsgalerie bei der Bar Fotos aus dem Schulbibliotheks-Leben. Sie sollen die reichaltigen Aktivitäten unserer Bibliothek in den letzten Jahren vor Augen fühten. Neben dem täglichen Kerngeschäft Ausleih- und Beratungsservice regte die AG Bibliothek im Laufe der Jahre nämlich viele Aktivitäten und Veranstaltungen an. 

 damals über die Bildungsdirektion eine Partnerschule in Südtirol. Direktor Franz Josef Oberstaller, der damals unsere Schule leitete, beauftragte seinen Vize Josef Prantl, die Kontakte herzustellen. So kam es im November 2015 zu einer ersten gemeinsamen Fortbildung in Ansbach, an der Dir. Oberstaller und Prof. Prantl teilnahmen. Das Thema lautete „Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung“ mit Prof. Tuyet Helmke von der Uni Koblenz.
damals über die Bildungsdirektion eine Partnerschule in Südtirol. Direktor Franz Josef Oberstaller, der damals unsere Schule leitete, beauftragte seinen Vize Josef Prantl, die Kontakte herzustellen. So kam es im November 2015 zu einer ersten gemeinsamen Fortbildung in Ansbach, an der Dir. Oberstaller und Prof. Prantl teilnahmen. Das Thema lautete „Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung“ mit Prof. Tuyet Helmke von der Uni Koblenz.   Grandioses Finale von „Musik macht Schule“ in Bozen – Unsere Schulband war unter den Topfavoriten
Grandioses Finale von „Musik macht Schule“ in Bozen – Unsere Schulband war unter den Topfavoriten




