
Beim Workshop zum journalistischen Schreiben
Die unterschiedlichen Textsorten von Zeitungsartikeln standen im Mittelpunkt eines Workshops für die 5. Klassen
Wie schreibe ich einen Bericht, einen Kommentar oder eine Reportage? Was macht ein Journalist und wie wird man Reporter? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Workshops zum Thema „Journalismus“ für die 5. Klassen. Continue reading Ein-Blick in journalistisches Arbeiten
Was eine vollwertige, vitalstoffreiche Ernährung ausmacht und inwiefern sie einem geistig-körperlichen Leistungsabfall entgegenwirkt, brachte uns die Referentin des Abends, Frau Rita Bernardi (Gesundheitsberaterin und Buchautorin), im Rahmen einer Elternfortbildung am 16. April in anschaulicher Weise näher.
Lessings berühmtes Schauspiel „Nathan der Weise“ stand heuer auf dem Programm des Theatertags der vierten Klassen. Das Stück war lange Zeit Pflichtlektüre an den Oberschulen und behandelt eine sehr aktuelle Thematik. Geht es doch darum, wie wir in einer globalen und multikulturellen Welt miteinander umgehen und welche Rolle Religionen dabei spielen.
Der ehemalige RG-Schüler und ORF-Meteorologe Daniel Schrott sprach über „Wetter und Klima im Alpenraum“ auf der heurigen „Science Night“ 




