Seit kurz vor den Herbstferien hängen in der Ausstellungsgalerie bei der Bar Fotos aus dem Schulbibliotheks-Leben. Sie sollen die reichaltigen Aktivitäten unserer Bibliothek in den letzten Jahren vor Augen fühten. Neben dem täglichen Kerngeschäft Ausleih- und Beratungsservice regte die AG Bibliothek im Laufe der Jahre nämlich viele Aktivitäten und Veranstaltungen an. Continue reading Fotoausstellung zur Schulbibliothek
Aus diesem Grund organisiert unsere Schulbibliothek (RG/TFO) das Leseprojekt „Das Lesegesicht des Monats“, welches euch durch das heurige Schuljahr begleiten wird. Unser Ziel ist es dabei, eure Lesefreude zu fördern und eure Lesemotivation zu steigern. Continue reading Lesen ist „SUPER-MEGA-COOL“!
Die Schüler der 3AEL erfahren aus erster Hand über das Leben in Südafrika
von Julian Schwellensattl und Martin Verdorfer, 3AEL
“Nur eine gemächliche Reise ist eine Reise” – mit diesem afrikanischen Sprichwort begann am 12. Februar die Begegnungsreihe der Klasse 3AEL mit der ehemaligen Professorin Rosmarie Mittersteiner. Mittersteiner lebt seit einigen Jahren in den warmen Jahreszeiten in Südafrika und genießt dort den Ruhestand mit ihrem Lebensgefährten. Sie besuchte die Klasse 3 AEL insgesamt 6 Stunden, um den Schülern einen Überblick über ihre Wahlheimat Südafrika zu geben. Continue reading Begegnung mit Prof. Rosmarie Mittersteiner

Kreativität und Fantasie waren auch in der Bewegung gefragt
Es war ein ungewöhnlicher Workshop, der kurz vor Ferienbeginn an unserer Schule stattfand. Gewidmet war er der Kreativität zwischen Sprache und Bewegung. Für die meisten der über 30 jugendlichen Teilnehmer*innen galt es, eine neue Welt zu entdecken. Was herausgekommen ist, konnte sich sehen lassen. Die drei Workshop-Leiterinnen Sarah Merler, Greta Pichler und Katharina Illnar zeigten sich erfreut über die Ergebnisse und lobten besonders auch die teilnehmenden sehr interessierten Buben. Continue reading Vom Wort zur Bewegung – ein kreativer Workshop an unserer Schule

Deutschlehrer Sepp Prantl bei der Einführung in den Referate-Vormittag
Rhetorik-Projekt ist wieder auf viel Anklang gestoßen
Auch wenn es stets eine große Herausforderung für die Schüler der 3. Klassen ist: am Ende ist es eine bleibende und zumeist sehr positive Erinnerung, sobald jemand die Herausforderung angenommen hat.
Worum geht’s? Ein Schwerpunkt liegt in der 3. Klasse der TFO auf der Kunst des Vortragens und Präsentierens. Jede Schülerin, jeder Schüler muss ein eigenes Thema, eine Recherchefrage eigener Wahl recherchieren, vertiefen und vorstellen, und das manche vor allen 3. Klassen gemeinsam. Continue reading Die Kunst, Zuhörer in den Bann zu ziehen