Ab Mittwoch, 7. April wieder Präsenzunterricht – Pflicht zum „Nasenflügeltest“

Die Verordnung des Landeshauptmannes Nr. 15 vom 19.03.2021 sieht vor, dass an den Oberschulen ab Mittwoch, 7. April 2021 wieder Präsenzunterricht möglich ist, allerdings unter der Voraussetzung, dass sich die Schüler/-innen zwei Mal die Woche zu einem „Nasalen Antigen-Selbsttest“ bereit erklären. Die Schüler/-innen, die sich dem Schnelltest verweigern, werden weiterhin über den Fernunterricht in Form von Arbeitsaufträgen und Online-Tutoring bzw. Online-Lernwerkstätten betreut.  Ausführliche Informationen und nähere Erläuterungen zu den Tests entnehmen Sie bitte der Anlage „Fragen und Antworten zu den Nasenflügeltests“.
Die Schulleitung wünscht der Schulgemeinschaft, allen Eltern, Schülerinnen und Schülern eine frohe Osterzeit.

Elternsprechtag DO 18.03. und DI 23.03

Wie im Rundschreiben Nr. 4/2021 bereits mitgeteilt, bieten wir den Elternsprechtag in Online-Form an, und zwar am Donnerstag, 18.03.2021 und am Dienstag, 23.03.2021 jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr. Die Vorarbeiten sind fast abgeschlossen, die Eltern können noch bis Mittwoch, 17.03.2021, 12:00 Uhr Termine buchen. 

Webinar am 17.03. für Schüler*innen: „Lernmethoden und Lernstrategien entwickeln“

Am 17. März 2021 von 8:30 bis 10:00 Uhr bietet die Schule allen unseren Schülern*innen die Teilnahme am Webinar „Lernmethoden und Lernstrategien entwickeln“ an, welches der Landesbeirat der Schüler*innen organisiert hat. 
Dafür hat der Landesbeirat den bekannten Schweizer Lerntrainer Gregor Staub (www.gregorstaub.com) gewinnen können, der über Lernstrategien sprechen wird. Ein Thema, das vor dem Hintergrund von Fernunterricht, Online-Lernen und digitalem Lehren und Lernen sehr aktuell ist! Als erfahrener Lernstratege bietet der Schweizer Gedächtnistrainer auf hohem Niveau und mit Tiefsinn Infotainment der besonderen Art. Wie jeder Mensch mit der richtigen Methode schnell und langfristig seine Gedächtnisleistung markant verbessern kann, möchte der Referent zeigen.

Fernunterricht verlängert (Info 15.03.)

Die neue Dringlichkeitsverordnung des Landehauptmannes Nr.14/2021 sieht vor, dass die didaktischen und schulischen Tätigkeiten in den Oberschulen zwar weiterhin über Fernunterricht erfolgen, allerdings besteht die Möglichkeit Labor- und Praxisunterricht in Präsenz anzubieten. Gleichfalls können Schüler/-innen mit besonderen Bedürfnissen für individuelle Betreuung an die Schule geholt werden.

Stimmen aus dem Lockdown

Der Arbeitsauftrag lautet: Schreibe, wie es dir in der Ferienwoche im Lockdown ergangen ist!

Es ist 20:46 Uhr und ich mache das, worauf ich gerade Lust habe. Dies kann ich mir nur in Zeiten von COVID leisten und es ist einfach nur geil! Unbeschreiblich aufregend und befreiend, obwohl ich eingesperrt bin😊. Es ist komisch, aber es macht auch Sinn. Ich mache das, was ich will… in meiner eigenen Welt.

Ich komme mir komisch vor, denn auf einmal denke ich mehr über den Sinn des Lebens nach und das Sterben und es ist befreiend, mit sich selbst ehrlich zu sein. Irgendwann sterben alle und alles, alles hat ein Ende, aber gerade das macht die Zeit so kostbar. Jeder Moment ist einzigartig und schön auf seine Weise. Auch wenn er traurig ist, er ist immer lehrreich, man lernt immer etwas, egal was.

Alle um mich herum beklagen sich ständig, aber ich fühle mich besser denn je, eigenartig! Viele sind Impfgegner, andere sagen, COVID sei nur ein Fake oder Masken bringen nichts und überall sind nur noch Fake News. In den USA sind mittlerweile mehr als eine halbe Million Menschen an Covid gestorben und alle haben Angst, die nächsten zu sein. Letztens konnte ich hören, wie ein kleines Mädchen sich mit ihrer Freundin unterhielt und sie diese zu Vernunft aufforderte und ihr sagte, dass sie nicht mehr hinausgehen solle… wegen COVID und all den Einschränkungen. Sie sagte, dass man nicht rausgehen soll, weil man dort COVID bekomme. Ich bin erschrocken und musste zugleich lachen, denn zum Weinen war mir die Zeit zu schade.

Meiner Meinung nach hilft nur eines: Musik. Viel Musik und das Gegenteil von Vernunft. Nichts macht mehr Sinn und man zweifelt sowieso an allem, an der Zukunft, an den COVID-Zahlen, an Gott, an der Politik, am Sinn des Lebens und am Sterben. Und es ist mir mittlerweile egal, da unsere Gesellschaft eh nur für die Zukunft lebt, für gutes Aussehen, die perfekte Familie, den besten Job und für Geld, viel Geld, denn Geld regiert die Welt, auch wenn es traurig ist, ist es dennoch wahr: ohne Geld geht gar nichts!

In der letzten Woche habe ich jeden Moment gelebt, und zwar mit Sachen, die mir Freude bereiten und wenn ich morgen sterbe, wäre es mir egal, weil ich ein schönes Leben hatte.

Langer Rede kurzer Sinn, ich hoffe, Sie haben einen schönen Tag mir Ihren Liebsten und machen ein paar schöne Erinnerungen und nutzen Ihre begrenzte Zeit! 😉

Mit freundlichen Grüßen
eine Schülerin der 1 C TFO